Das Forum mit Sandra Schwarte - Was eint uns, was spaltet uns?
Verstehen, was unsere Gesellschaft zusammenhält: Zum Auftakt der ARD-Themenwoche über das WIR-Gefühl in der Gesellschaft diskutiert Sandra Schwarte am Donnerstag, den 03.11.2022, um 19.00 Uhr in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche mit ihren Gästen.
Klimawandel, Corona und Kriegsfolgen: Selten gab es mehr Appelle an Solidarität und Gemeinsinn. Und selten so viel Abkehr und Abgrenzung vom großen WIR. Wo sind tiefe Gräben entstanden in der Gesellschaft, wo ist der soziale Zusammenhalt aber auch gewachsen? Gibt es DEN Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält?
Auf den großen Demos dieser Tage sind sie nicht zu übersehen: Sie heißen Querdenker oder reden von einem heißen Herbst. Klimaaktivisten haben sich längst aufgespalten in die, die mit Politik und Gesellschaft nach Lösungen suchen. Und die, die Autobahnen blockieren, weil sie keine Lösung mehr sehen.
Auch in der Wirtschaft sind die Gegensätze zu spüren: Zwischen der Forderung nach Solidarität bei Energieknappheit und der nach mehr Homeoffice: Gemeinsinn und Abgrenzung sind in schwierigen Zeiten in jedem Betrieb und Arbeitsteam zu finden.
Was wurde zerstört, was hält uns zusammen? Welche Ideen gibt es?
Zum Auftakt der ARD-Themenwoche über das WIR-Gefühl in der Gesellschaft wollen wir mit folgenden Gästen diskutieren:
Prof. Dr. Swen Hutter, Institut für Soziologie Arbeitsbereiche Politische Soziologie an der FU Berlin
Kathrin Oxen, Pfarrerin der Kaiser- Wilhelm Gedächtniskirche
Peter Kurth, Geschäftsführender Präsident des BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e.V.
Paulina Fröhlich, Leiterin des Programmbereichs Zukunft der Demokratie im Thinktank "Progressives Zentrum", Berlin
Moderation: Sandra Schwarte, rbb24 Inforadio
Wo: Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin
Wann: Donnerstag, 03.11.2022, 19:00 Uhr
Die Diskussion ist eine Kooperationsveranstaltung der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und von rbb24 Inforadio. Sie wird aufgezeichnet und am 06.11.2022, ab 11.00 Uhr in der Sendereihe "Forum" ausgestrahlt.