
Forum mit Harald Asel - Irland – ein unbekannter Europameister am Rand des Kontinents?
Welchen Einfluss hat ein kleines Land in der EU? Und wie verändert die EU ein kleines Land? Ein Blick auf Irland kann Antworten geben. Darüber spricht Harald Asel mit seinen Gästen am 28. Juni 2023, um 18:30 Uhr in der Europäischen Akademie Berlin.
Im Jahr 2023 feiert Irland sein 50-jähriges Jubiläum als Mitglied der Europäischen Union. Gemeinsam mit Dänemark und Großbritannien trat das Land 1973 dem EU-Vorläufer Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) bei. Diese Mitgliedschaft hat maßgeblich zum ökonomischen Aufstieg und gesellschaftlichen Wandel des Landes beigetragen.
Darüber hinaus hat sie Teil an der Sicherheit und Friedensstiftung zwischen Irland und Nordirland, wie das vor 25 Jahren geschlossene Karfreitagsabkommen belegt. Doch welche Rolle spielt Irland heute in den europäischen Debatten? Und Europa in den irischen? Welche konkreten Initiativen gehen von dem Land mit seinen fünf Millionen Einwohnern aus?
Der Brexit hat neue Herausforderungen für Irland mit sich gebracht. Wie stellt sich das Land darauf ein? Was bedeutet dies für das bilaterale Verhältnis zwischen Deutschland und Irland? Und welche Rolle spielt der Exportschlager Kunst und Kultur, jenseits der Klischees?
Begrüßung:
S.E. Dr. Nicholas O’Brien, irischer Botschafter in Deutschland
Anmeldung und weitere Infos
Wir bitten um verbindliche Anmeldung über dieses Anmeldeformular.
Wann: Mi 28. Juni 2023, 18:30 -20:00 Uhr
Wo: Europäische Akademie Berlin, Bismarckallee 46/48, 14193 Berlin
Die Veranstaltung findet in Kooperation der Europäischen Akademie Berlin mit dem rbb24 Inforadio statt. Die Aufzeichnung wird aufgezeichnet und am 2. Juli 2023 um 11:00 Uhr (Wdhl. 20:00 Uhr) ausgestrahlt.