
Forum mit Sandra Schwarte - Die Rente braucht Reformideen!
Unsere Rente ist nicht sicher. Das wissen wir alle. Derzeit kommen auf 100 Beitragszahler rund 50 Rentner. Und mit der Generation „Babyboomer“ steigen in wenigen Jahren Millionen Rentenbeitragszahler aus dem Arbeitsleben aus. Seit Jahren mahnen Ökonomen die Politik zu mehr Reformen. Doch der sind durch den Haushalt nun die Hände gebunden. Welche Spielräume gibt es - für die Politik und für jeden künftigen Rentner? Darüber diskutiert Sandra Schwarte mit ihren Gästen am 13. Dezember, ab 18:30 Uhr im DIW.
Politikerinnen und Wissenschaftler beraten über Vorschläge, um das Rentensystem zu stabilisieren und die Altersarmut zu begrenzen. Dabei stehen die Erhöhung des Renteneintrittsalters, höhere Rentenbeiträge, zusätzliche private Vorsorge, Anpassungen bei der Witwenrente sowie die „Rente mit 63“ zur Diskussion. Jedoch wurden nie mehr Anträge auf vorzeitigen Renteneintritt eingereicht als im Jahr 2023 - vor allem von Gutverdienenden. Nie war die Rente damit ungerechter. Reformen sind nötig, um das System zu stabilisieren.
Ist das geplante Generationenkapital - ein aktienbasiertes Sondervermögen zur Sicherung der gesetzlichen Rente - eine gute Idee? Was spricht für ein höheres Renteneintrittsalter, was dagegen? Welche Vorhaben hat die Politik auf den Weg gebracht, um die Rentenkassen und Rentenbeiträge auch nach 2030 - dem Renteneintritt der Babyboomer - stabil zu halten? Und welche Alternativen gibt es für unser Rentensystem überhaupt?
Wir diskutieren in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) im Rahmen der Gesprächsreihe „Forum“ von rbb24 Inforadio über eine mögliche Rentenreform 2024!
Auf dem Podium
Prof. Marcel Fratzscher, PhD., Präsident des DIW Berlin
Frank Bsirske, MdB, sozialpolitischer Sprecher von Bündnis90/Die Grünen im Bundestag
Ottilie Klein, MdB, Ausschuss für Arbeit und Soziales, Generalsekretärin der CDU Berlin
Pascal Kober, MdB, arbeitsmarkt- und sozialpolitischer Sprecher der FDP im Bundestag
Moderation: Sandra Schwarte
Anmeldung und weitere Infos
Bitte melden Sie sich rechtzeitig und verbindlich per E-Mail unter events@diw.de an. Die Plätze für die Veranstaltung sind begrenzt.
Wann: 13.12.2023, um 18.30 Uhr
Wo: Elinor Ostrom-Saal des DIW Berlin, Mohrenstraße 58, 10117 Berlin
Die Diskussion findet in Kooperation zwischen dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Berlin und rbb 24 Inforadio statt. Sie wird aufgezeichnet und am 17.12.2023 um 11:00 und 20:00 Uhr ausgestrahlt.