Schild mit der Aufschrift: "Demokratie in Gefahr"
Bild: picture alliance / SULUPRESS.DE | Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE

Forum mit Harald Asel - Demokratie unter Druck - Lehren aus der Vergangenheit

Am 24.11.1933 verstarb der Schauspieler Hans Otto, Namensgeber des Potsdamer Theaters, infolge schwerster Misshandlungen durch SA und Gestapo. In der Gegenwart scheinen die Institutionen und die Zivilgesellschaft gefestigter zu sein gegenüber antidemokratischen Angriffen. Doch wie sicher können wir sein, fragt Harald Asel seine Gäste am 24. 11.2024 um 11:00 Uhr.

Die Zeiten Anfang der 1930er Jahre, in denen Hans Otto zum Widerstandskämpfer wurde, waren bekanntlich politisch explosiv: Stark schwankende Mehrheitsverhältnisse und infolgedessen komplizierte Regierungsbildungen, eine aufgepeitschte Stimmung im öffentlichen Raum, die lahmende Wirtschaft und andere Faktoren ließen die Demokratie schwer unter Druck geraten. Die Institutionen der Weimarer Republik vermochten diesem Druck nicht standzuhalten.

Und heute? Wieder scheint die Demokratie von innen wie von außen bedroht. Nicht zuletzt der Bruch der Ampelkoalition, die Ergebnisse der Landtagswahlen sowie der US-Wahl könnten unsere Staatsordnung vor große Herausforderungen stellen. Und so fragen wir bei diesem Podiumsgespräch: Was heißt es, unsere Demokratie zu verteidigen? Welche Rolle können dabei öffentliche Medien und die Künste spielen? Wo gilt es, klare Grenzen zu ziehen gegenüber Menschen und Parteien, die unser Gesellschaftsmodell in Frage stellen bzw. radikal bekämpfen? Und wo gilt es, den Dialog mit ihnen zu suchen?

Zeit: Sonntag, 24. November, 11:00 Uhr

Aufzeichnungsort: Hans-Otto-Theater, Glasfoyer, Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam

Auf dem Podium

Axel Drecoll, Direktor der Stiftung der Brandenburgischen Gedenkstätten

Lukas Rietzschel, Autor

Isabell Vandre, Vorstand SV Babelsberg 03

Katja Zinsmeister, Schauspielerin

Moderation: Harald Asel

Die Veranstaltung ist eine Kooperation vom Hans-Otto-Theater und rbb24 Inforadio - sie wird aufgezeichnet und am 1. Dezember 2024, um 11:00 Uhr ausgestrahlt.