Der AfD-Vorsitzende Bernd Lucke (Bild: dpa)
Bild: dpa

- Machtkampf vor der Entscheidung

Wohin steuert die Alternative für Deutschland (AfD)? Das sollen am Wochenende die Mitglieder bei einem außerordentlichen Bundesparteitag in Essen entscheiden. 4400 Mitglieder haben sich angemeldet. Sie stehen vor der Frage, ob die Partei künftig von AfD-Gründer Bernd Lucke geführt wird oder von der bisherigen Co-Vorsitzenden Frauke Petry aus Sachsen. Was bedeutet diese Wahl? Wir geben Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Im Machtkampf zwischen dem rechten und dem liberalen Flügel der AfD steht heute die Entscheidung an. Auf einem außerordentlichen Bundesparteitag in Essen sollen die Mitglieder der Alternative für Deutschland einen neuen Parteivorstand wählen. Der liberal-konservative Flügel steht mehrheitlich hinter dem Parteigründer Bernd Lucke. Rechte und Nationalkonservative unterstützen seine Rivalin Frauke Petry aus Sachsen.

Von den knapp 21 000 Mitgliedern haben sich mehr als 4400 für den Parteitag angemeldet. Wie schon beim AfD-Satzungsparteitag Ende Januar in Bremen, so haben sich auch diesmal Demonstranten angekündigt, die gegen die Politik der AfD protestieren wollen. Wir fassen nochmal die wichtigsten Punkte zusammen:

  • Was ist die Alternative für Deutschland?

  • Wer ist Bernd Lucke?

  • Was will Bernd Lucke?

  • Wer ist Frauke Petry?

  • Was will Frauke Petry?

  • Was bedeutet der Parteitag?