Ende und Anfang

Jesu Tod am Kreuz ist der Beginn der christlichen Hoffnung auf ein Danach. Eine Zeitenwende: So erleben wir aktuell das Schwanken alter Gewissheiten und Sicherheiten. Das Ende, das zugleich ein Anfang ist – das kennen die Überlebende der Shoah, die Bestatterin, die zugleich Hebamme ist und auch die Frauen, die vor 30 Jahren vor dem Krieg in Bosnien nach Berlin geflohen sind. Aber, ein Neuanfang ist meist ein langer und schmerzhafter Prozess, auch für Aussteiger aus der rechtsextremen Szene.

Ende und Anfang: Karfreitag im rbb24 Inforadio - Tod am Kreuz und Heilserwartung

Karfreitag ist der Tag, an dem in den Kirchen an Jesu Tod am Kreuz erinnert wird. Für Christinnen und Christen ist dieser Tod aber nicht das Ende, sondern der Anfang der Hoffnung auf Erlösung. Doch was, wenn Gerechtigkeit und Heil auf sich warten lassen? Da werden Glauben und Hoffen zu einer Frage der Zeit. Von Kirsten Dietrich

Ende und Anfang: Karfreitag im rbb24 Inforadio - 30 Jahre nach dem Krieg

Begzada Alatovic ist vor 30 Jahren aus Bosnien nach Berlin geflüchtet und betreut seit 20 Jahren hier den interkulturellen Garten des Vereins Südost Europa Kultur. Ihr Nichte Anja kam als Säugling 1993 nach Berlin. Heute hat sie selbst ein 6 Monate altes Kind. Ursula Voßhenrich spricht mit ihnen über Spuren des Kriegs und das Aufbauen einer neuen Existenz.