Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop bei einer Senatspressekonferenz (Bild: imago/Christian Ditsch)
Bild: imago stock&people

- Pop: "Bitte keine Bettlaken mit 'Touri go home'"

Viele Innenstadt-Berliner sind genervt: Heerscharen an Touristen strömen durch ihre Kieze, sind laut, hinterlassen Müll. Gleichzeitig ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt. Ein schwieriger Balanceakt – auch für den Senat, der auf seiner Klausur am Dienstag ein Konzept für "stadtverträglichen und nachhaltigen Tourismus" beschließen will. Worum es dabei geht, sagt Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) im Gespräch mit Thorsten Gabriel – und verrät auch, wo sie selbst zuletzt im Urlaub war.  

Für Pop ist klar: Berlin darf nicht in die Situation kommen, in der Städte wie Lissabon, Amsterdam oder Barcelona schon sind: "Dass bei den Anwohnerinnen und Anwohnern Tourismus nur noch etwas Negatives ist und so empfunden wird - dass die Bettlaken aus den Fenstern hängen, wo ‚Touri go home‘ draufsteht. Das ist eine Situation, in die wir gar nicht geraten wollen."

Nötig sei jetzt ein Perspektivwechsel - von der Quantität zur Qualität, so die Wirtschaftssenatorin. Bisher habe man vor allem auf die ständig steigenden Zahlen im Tourismus geschaut. "Wir müssen uns die Frage stellen: Welchen Tourismus wollen wir verstärkt in die Stadt holen? Und wie gehen wir um mit den Erscheinungen, die der Tourismus und die wachsende Stadt mit sich bringen?"

Bezirke nicht auf Partytourismus ausgelegt

Pop gibt zu, dass vor allem die Innenstadtbezirke mit dem Partytourismus und seinen Spuren zu kämpfen haben. "Die Infrastruktur der Bezirke und der Stadt war bislang nicht darauf ausgelegt, das zu bewältigen", sagt sie.

Um die Lage zu verbessern, setzt die Grünen-Politikerin auf eine gründlichere Parkreinigung, mehr öffentliche Toiletten und mehr Trinkwasserbrunnen. Außerdem will sie einen Bürgerbeirat einrichten, damit die Menschen beim Thema Tourismus mitreden können. Und sie will bei Touristen dafür werben, dass Berlin viel mehr zu bieten hat als nur die Innenstadtbezirke.  

Sicht der Berliner Unternehmen

Und die Berliner Wirtschaft? Sie haben vor der Klausurtagung des Senats an die Politik appelliert, die Interessen der Unternehmen nicht aus dem Blick zu verlieren. Die blendende wirtschaftliche Situation, die gute Haushaltslage dank sprudelnder Steuereinnahmen und die stärker als im Bundesdurchschnitt sinkende Arbeitslosigkeit seien kein Selbstläufer, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Jan Eder am Montag.

"Eine florierende Wirtschaft benötigt auch wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen. Die Bedürfnisse der Berliner Unternehmen dürfen deshalb nicht aus dem Fokus geraten."

"Beim Betrachten der aktuellen Debatte überwiegt manchmal der Eindruck, dass viele der Vorstellung von einer werbefreien, autofreien und sonntags leider geschlossenen Metropole anhängen", so Eder weiter. "Aus Sicht der Wirtschaft ist das eine bedenkliche Entwicklung."

(mit Material von: dpa)

Auch auf inforadio.de

Touristen an der Eastside Gallery
imago/Jochen Tack

Die Touristen - Fluch und Segen für Berlin

Der Tourismus in Berlin ist ein überaus zweischneidiges Schwert: Einerseits leben mehr als 230.000 Menschen in Berlin vom Tourismus, Bruttoumsatz: 11,5 Milliarden Euro. Die andere Seite der Medaille: Die Angst vor Verdrängung durch Ferienwohnungen und Kneipen. Auch im Alltag fühlen sich viele Berliner mittlerweile von den Touristen gestört. In Friedrichshain ist die Konkurrenz zwischen Anwohnern und Besuchern besonders zu spüren. Ab dem 29. Januar waren Inforadio-Reporter daher eine ganze Woche in dem Bezirk unterwegs: Wie groß ist die Angst vor Verdrängung, wie viel Geld bringt der Tourismus? Wie verträgt sich der Stolz, eine beliebte europäische Metropole zu sein, mit Lärm und Schmutz in den Partymeilen von Friedrichshain?