- Adventstürchen 3: Weihnachten in Zahlen

Marianne Mielke hält im dritten Adventstürchen ein Geschenk an die Hörer bereit, das Weihnachten und das Bescherungs-Ritual als Problem von Zeit und Mengen betrachtet.

Er bringt Geschenke, saust über Sternenstaub durch die Weihnachtsnacht in seinem Schlitten, gezogen von neun Rentieren. Er muss sich beeilen, Millionen Kinder warten, fast 400 Millionen Christenkinder, nur die beliefert er oder doch alle Kinder, dann wären es fast zwei Milliarden auf der Welt. Wie schafft er das? Wie viel Zeit hätte Santa Claus - aber nennen wir ihn Weihnachtsmann - pro Kind? Eine spannende Frage, die ich mir immer wieder gestellt habe. Studenten einer technischen Hochschule auch. Sie kamen zu folgendem Ergebnis: Der Weihnachtsmann steht unter Zeitdruck, um seinen Job zu machen.

Mal angenommen, er bringt Geschenke nur in die christlichen Haushalte: Er hätte einen 31- Stunden-Tag, bedingt durch die  erschiedenen Zeitzonen. Fast 850 Besuche müsste er pro Sekunde absolvieren. Und für seine Arbeit wie Parken, aus dem Schlitten springen, den Schornstein runter klettern, Geschenke unter den Weihnachtsbaum legen, Weihnachtskekse naschen, Schornstein wieder rauf, zum nächsten Haus fliegen muss eine tausendstel Sekunde reichen, sonst würde es  Bescherungs-Verspätungen geben.

Der Weihnachtsmann-Schlitten ist eine ganz spezielle Konstruktion, er kann irre schnell fliegen, 1040 Kilometer pro Sekunde, also die 3000-fache Schallgeschwindigkeit. Und nehmen wir mal an: Jedes Kind bekommt Geschenke, die zusammen ein Kilo wiegen, dann hätte der Schlitten ein Gewicht von 378.000 Tonnen, nicht mitgerechnet der Weihnachtsmann, der ja übergewichtig ist.

Wie viel Rentiere braucht der Weihnachtsmann, um diesen immens schweren Schlitten in Bewegung zu setzten? Auch das haben die Studenten einer technischen Hochschule ausgerechnet. Es sind nicht neun, nein der Weihnachtsmann braucht sagenhafte 216.000 Rentiere - das ist immerhin ein Drittel der aktuellen Rentier-Population auf der Welt.

Fassen wir zusammen: Fast 400.000 Tonnen wiegt der Schlitten, über 200.000 Rentiere ziehen ihn, er fliegt mit einer Geschwindigkeit von mehr als 1000 km pro Sekunde. Das  erzeugt natürlich einen ungeheuren Luftwiderstand - für die Rentiere bedeutet das nichts Gutes: Sie werden nämlich innerhalb von fünftausendstel Sekunden vaporisiert.

Und was passiert mit dem Weihnachtsmann? Stopp. Das müsste wir jetzt nämlich mit Newton erklären.

Zurück zum Adventskalender

Neuntes AdventstürchenNeuntes AdventstürchenSechstes AdventstürchenViertes AdventstürchenNeuntes AdventstürchenNeuntes AdventstürchenZwanzigstes AdventstürchenErstes AdventstürchenZweites AdventstürchenDrittes AdventstürchenFünftes AdventstürchenViertes AdventstürchenSechstes AdventstürchenAchtes AdventstürchenNeuntes AdventstürchenZehntes AdventstürchenEltes AdventstürchenZwölftes AdventstürchenDreizehntes AdventstürchenVierzehntes AdventstürchenZwanzigstes AdventstürchenEinundzwanzigstes AdventstürchenDreiundzwanzigstes TürchenVierundzwanzigstes Adventstürchen
imago stock&people

Geschenke, Geschenke, Geschenke

Alle Jahre wieder: Bis zum 24. Dezember öffnen die Kollegen der Inforadio-Kulturredaktion jeden Morgen ein Türchen am Inforadio-Adventskalender. Ums Schenken geht es in diesem Jahr. Wissenswertes, Gedanken, Erlebnisse. Und natürlich auch immer wieder: Geschenke an Sie.