ARCHIV: Bohrkerne aus den Kupfererkundungsbohrung der Firma KSL Kupferschiefer Lausitz GmbH im südbrandenburgischen Spremberg (Bild: picture alliance / ZB)
picture alliance / ZB
Bild: picture alliance / ZB Download (mp3, 21 MB)

Die Wirtschaftsreportage - Kupfer aus der Lausitz für die Energiewende?

Eine Firma aus Panama will auch in der Lausitz Kupfer abbauen - und sorgt damit für Protest bei den Einheimischen. Das Metall wird für grüne Technologien wie Windkraftanlagen oder Elektroautos gebraucht. Doch Kupferbergbau ist schmutzig, verbraucht viel Wasser und fördert giftige Abbauprodukte zu Tage. Von Ute Barthel

Auch auf rbb24inforadio.de

Salzgitter AG: Neuzustellung von Hochofen A als Teil zur geplanten CO2-armen Stahlerzeugung (Bild: picture alliance/dpa)
picture alliance/dpa

Wissenswerte - Europas Jagd nach grünem Wasserstoff

Die neue Europäische Wasserstoffbank hat bis zu 800 Millionen Euro Fördermittel ausgelobt für Produzenten von Europas Hoffnungs-Energieträger: Grünem Wasserstoff. Rotterdam will Europas Wasserstoff-Drehkreuz werden. In Deutschland warten Großverbraucher sehnlichst. Von Jakob Mayr