In einem Schaufenster einer polnischen Konditorei liegt frisches Gebäck.
picture alliance / AA
Bild: picture alliance / AA Download (mp3, 4 MB)

Wirtschaft - Inflation in Europa: Keine süßen Zeiten in Polen

Polen hat im europäischen Vergleich mit einer besonders heftigen Inflation zu kämpfen. Das spielt auch im laufenden Wahlkampf eine große Rolle - doch teure Wahlgeschenke könnten neue Probleme verursachen. Und für manche Konditorei ist es ohnehin schon zu spät. Von Martin Adam

Auch auf rbb24inforadio.de

Eine Frau kauft Gemüse an einem Stand in der Großen Markthalle in Budapest. (Archivbild)
picture alliance / imageBROKER

Wirtschaft - Ungarn: "Extra-Inflation" nach Lebensmittelpreisdeckel

In Ungarn erlebten die Menschen Anfang 2023 einen regelrechten Preisschock: Eier kosteten im Jahresvergleich doppelt so viel, Brot und Milch 80 Prozent mehr, Geflügel 50 Prozent. Die Inflation hat auch mit dem direkten Einfluss der Politik zu tun. Von Oliver Soos

Symbolbild zur Inflation in Italien: Ein roter Pfeil ragt nach pben, im Hintergrund ist eine italienische Fahne zu sehen (Bild: picture alliance / Zoonar)
picture alliance / Zoonar

Wirtschaft - Inflation in Europa: Italien ist mit EZB-Kurs unzufrieden

Italien zählt zu den Ländern in der EU, die besonders stark unter Preissteigerungen leiden. Führende Politiker geben der Europäischen Zentralbank die Schuld: Durch mehrere Zinserhöhungen habe sie das Wachstum abgewürgt, so der Vorwurf. Von Jörg Seisselberg