Podcast "Welt.Macht.China"
ARD
Bild: ARD Download (mp3, 41 MB)

Welt.Macht.China - Weniger Kinder, mehr Alte: Wird Chinas Aufstieg ausgebremst?

China schrumpft. Obwohl die Ein-Kind-Politik in der Volksrepublik schon vor Jahren gelockert wurde, gibt es immer weniger Geburten und das Land altert rapide. Warum wollen viele junge Chinesinnen und Chinesen keine Kinder mehr bekommen? ARD-Korrespondent Benjamin Eyssel erzählt von seinen Recherchen im Landesteil Sichuan – die Region hat als erste in China alle Beschränkungen bei der Familienplanung aufgehoben. Cui Mu von der Deutschen Welle berichtet von den Folgen der jahrelangen Ein-Kind-Politik für seine Generation. Astrid Freyeisen vom Bayerischen Rundfunk erläutert im Gespräch mit Podcast-Host Joyce Lee, was der Geburtenrückgang in China für die Wirtschaft bedeutet – und für uns in Deutschland.

 

Bei Kritik, Lob oder Fragen schreibt gerne an weltmachtchina@rbb-online.de.

 

"Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps.

https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/

Alle Episoden

Podcast "Welt.Macht.China"
ARD

Welt.Macht.China

Was macht China zur Weltmacht und was macht China mit der Welt? Wie funktionieren Politik, Wirtschaft, Kultur und Technik in der Volksrepublik? Und wie sieht der Alltag dort aus? Joyce Lee und Axel Dorloff sprechen darüber im ARD-Podcast "Welt.Macht.China" mit aktuellen und ehemaligen China-Korrespondenten und -Expertinnen. Sie geben tiefe Einblicke in das Land, Hintergründe, Analysen und Beobachtungen – und räumen nebenbei mit manchen Vorurteile und Klischees auf.