Welt.Macht.China - Kreativ in der Diktatur: Wie frei ist Kunst in China?
Künstlerinnen und Künstler haben es in China schwerer als anderswo: Offene Kritik an der Staatsführung und vermeintlich politische Aussagen sind auch in der Kunst nicht erlaubt. Galerien und Museen werden regelmäßig von der Kulturpolizei kontrolliert, Bands müssen vor Auftritten ihre Songs von den Behörden genehmigen lassen. Obwohl selbstverständlich nicht jedes Kunstwerk oder jeder Song politisch sein will oder muss. Trotz allem gibt es in China eine umtriebige Kunst-Szene. ARD-China-Korrespondentin Eva Lamby-Schmitt hat sich für Welt.Macht.China mit einer Punk-Band, einem Performance-Künstler und einer Shanghaier Galeristin getroffen und sich unter anderem erklären lassen, wie man man in der Diktatur China künstlerisch aktiv sein kann, ohne ständig in Konflikt mit den Behörden zu geraten. Die Kulturjournalistin Minh An Szabó de Bucs gibt im Gespräch mit Welt.Macht.China-Moderator Steffen Wurzel (SWR) Einblicke in den milliardenschweren chinesischen Kunst-Markt. Bei Kritik, Fragen und Anregungen: weltmachtchina@rbb-online.de
"Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expertinn*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/