Podcast "Welt.Macht.China"
ARD
Bild: ARD Download (mp3, 44 MB)

Welt.Macht.China - Schnäppchen aus China: Was steckt hinter Temu, Shein und Co?

Shopping-Apps wie Temu und Shein überschwemmen Instagram, Tiktok und YouTube mit Werbung. So billig wie sonst nirgendwo gibt es dort Mode, Deko, Gadgets und Küchenutensilien. Geliefert wird schnell und direkt aus China. Auf dem größten Großmarkt der Welt, in der ostchinesischen Stadt Yiwu, hat ARD-Korrespondentin Eva Lamby-Schmitt Händler getroffen, die ihre Waren über Temu verkaufen. Außerdem erzählt sie "Welt.Macht.China"-Host Joyce Lee, welche Konzerne hinter den Shopping-Apps stecken und warum die Produkte so billig sind. Mit David Hachfeld von der Schweizer Nichtregierungsorganisation Public Eye schauen wir auf die Strategien der E-Commerce-Firmen und die Arbeitsbedingungen bei Shein. rbb-Reporter Yasser Speck dröselt auf, warum Shopping-Apps uns süchtig machen und wie es um die Daten- und Produktsicherheit und die Nachhaltigkeit steht. Ihr habt Lob, Kritik, Anregungen? Dann schreibt uns an weltmachtchina@rbb-online.de Und noch ein Hinweis: Wir machen eine Winterpause und melden uns Mitte März wieder mit vielen neuen Folgen.

 

"Welt.Macht.China" ist der China-Podcast der ARD. Aktuelle und ehemalige Korrespondent*innen und Expert*innen haben sich zusammengetan, um einen vielfältigen Einblick zu geben in das riesige Land. Es geht um Politik, Wirtschaft, Kultur, das Leben und den Alltag in der Volksrepublik, außerdem um Klischees und Chinas Rolle in der Welt. Eine neue Folge gibt es jeden zweiten Dienstag in der ARD Audiothek und in allen anderen Podcast-Apps.

https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/10494211/

Alle Episoden

Podcast "Welt.Macht.China"
ARD

Welt.Macht.China

Was macht China zur Weltmacht und was macht China mit der Welt? Wie funktionieren Politik, Wirtschaft, Kultur und Technik in der Volksrepublik? Und wie sieht der Alltag dort aus? Joyce Lee und Axel Dorloff sprechen darüber im ARD-Podcast "Welt.Macht.China" mit aktuellen und ehemaligen China-Korrespondenten und -Expertinnen. Sie geben tiefe Einblicke in das Land, Hintergründe, Analysen und Beobachtungen – und räumen nebenbei mit manchen Vorurteile und Klischees auf.