Barbara Fischer hinter dem Tresen in der Wärmelounge im Humboldt-Forum
Michael Rapaic/Johanniter
Bild: Michael Rapaic/Johanniter Download (mp3, 16 MB)

Vis à vis - Wärmelounge-Leiterin Barbara Fischer über einen "freundlichen Ort der Wärme"

Mitten im historischen Zentrum Berlins haben die Johanniter eine sogenannte Wärmelounge. Auf einer Fläche im Humboldt Forum gibt es auch in diesem Winter wieder einen "freundlichen Ort der Wärme" für alle, sagt die ehrenamtliche Leiterin Barbara Fischer. Die Besucherinnen und Besucher fühlten sich dort angenommen und respektiert.

Sie habe ihr Leben lang gerne mit Menschen gearbeitet, sagt Barbara Fischer, die die Wärmelounge im Humboldt Forum leitet. Das habe sie motiviert, auch nach Ende ihrer Berufstätigkeit als Ärztin, ehrenamtlich weiterzuarbeiten. "Es gibt mir ganz viel, (...) ich lerne ganz viel auch noch von unseren Besuchern."

Auf einer großzügigen Fläche im Humboldt Forum gibt es in diesem Winter das zweite Jahr in Folge diesen "freundlichen Ort der Wärme", wie Fischer ihn nennt. Für die Besucher bieten die Ehrenamtlichen kostenlose heiße Getränke und Kleinigkeiten zu essen sowie die Möglichkeit für Spiele und Begegnungen. Sie fühlten sich dort angenommen und respektiert. Die Wärmelounge richte sich ausdrücklich an alle - "es kann auch jeder kommen, es wird überhaupt nicht unterschieden".

Fischer: "Es ist eine wunderbare Arbeit"

 

Kommen würden vor allem Menschen, die sehr wenig haben oder einsam sind. Aus den Gesprächen nimmt auch Fischer viel mit. Die Welt von wohnungslosen Menschen etwa würde die bürgerliche Gesellschaft gar nicht kennen. "Auch so die Geschichten der Menschen - das berührt mich einfach." Für sie sei es deshalb "eine wunderbare Arbeit".

"Ort der Wärme" im Humboldt-Forum

Die Wärmelounge der Johanniter im Humboldt-Forum ist jeden Tag außer dienstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Das Angebot gibt es in diesem Winter seit 10. November 2023 und noch bis 31. März 2024. Der Eingang ist an der Westseite bei den Shop-Flächen an Portal 3.

Sachspenden wie Kaffee, verpackte Süßwaren, Kleidung sowie ungeöffnete Hygieneartikel nehmen die Johanniter nach vorheriger Absprache entgegen. Kontakt kann per Mail an humboldtforum.berlin@johanniter.de aufgenommen werden.

Wer ehrenamtlich unterstützen möchte, kann eine Mail an ehrenamt.berlin@johanniter.de schreiben.

Weitere Informationen zum "Ort der Wärme" und anderen Angeboten der Kältehilfe in Berlin gibt es auf der Website der Johanniter.

Auch auf rbb24inforadio.de

Prospekte stehen am Eingang eines Orts der Wärme der Johanniter im Humboldt Forum
picture alliance/dpa | Wolfgang Kumm

Berlin und Brandenburg - "Ort der Wärme" im Berliner Humboldt Forum

Das Leben im kalten Berlin kann ganz schön hart sein, nicht nur für Wohnungslose. Da ist der "Ort der Wärme" der Johanniter im Humboldt Forum genau richtig: dort darf sich jeder aufwärmen. Ein echter "Ort der Zuversicht", fanden wir für unsere Wochenserie. Von Sylvia Tiegs

Warten auf den Einlass der Wärmestube der Caritas am Bundesplatz in Berlin
picture alliance / dpa | Gregor Fischer

Berlin und Brandenburg - Ehrenamt in Berlin: Lorenz Reichert hilft in der Wärmestube

Berlin ist auf Ehrenamtler angewiesen - zum Beispiel die Caritas-Wärmestube am Bundesplatz. Einer der freiwilligen Helfer dort ist der 25-jährige Student Lorenz Reichert. Für ihn ist es nicht immer einfach, das Ehrenamt mit seinen übrigen Verpflichtungen unter einen Hut zu bekommen. Von Lisa Splanemann