ARCHIV: Israel-Fähnchen am Gendarmenmarkt (Bild: imago images)
imago images
Bild: imago images Download (mp3, 6 MB)

Kultur - Berlins Konzerthäuser - Wie positionieren sie sich zum Krieg in Nahost?

Die Berliner Kulturlandschaft hält sich mit Solidaritätsbekundungen nach dem Angrifft der Terrororganisation Hamas auf Israel zurück, erklärt Kulturkorrespondentin Maria Ossowski. Anders als beim Angriff Russlands auf die Ukraine fehlten Solidaritätskonzerte oder Fahnen. Sie sagt: "Ich finde das Schweigen beschämend".

Auch auf rbb24inforadio.de

Die Gäste der Eröffnungsfeier der Frankfurter Buchmesse erheben sich nach der offiziellen Eröffnung
dpa

Kultur - Start der Buchmesse geprägt vom Nahost-Konflikt

In Frankfurt ist die 75. Buchmesse eröffnet worden. Wie nicht anders zu erwarten, war auch hier der Konflikt in Nahost zwischen Israel und Palästinensern das wichtigste Thema – und wurde gleich in der Eröffnungsrede zum Streitthema. Von Simone Thielmann

ARCHIV: Barenboim Said Akademie (Bild: picture alliance / SvenSimon)
picture alliance / SvenSimon

Kultur - Barenboim-Said-Akademie macht weiter

In der Barenboim-Said-Akademie in Berlin studieren junge Musikerinnen und Musiker aus Palästina, Israel und Syrien, aus dem Libanon und Ägypten gemeinsam Musik. Die Akademie befindet sich angesichts der momentanen Lage unter Schock. Aber sie macht weiter. Von Maria Ossowski

Kerzen, Plakate und israelische Flaggen bei einer Demonstration für die Opfer der Angriffe der Hamas in Stralsund.
dpa

Hintergründe und Interviews - Krieg in Gaza

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober bekämpft Israel Stellungen der Terrororganisation in Gaza. Hier finden Sie Interviews und Hintergründe von rbb24 Inforadio zum Gaza-Krieg.