Besucher im Pergamonmuseum
dpa
Bild: dpa Download (mp3, 4 MB)

Kultur - Auf Wiedersehen Pergamon-Museum: Das Ischtar-Tor

Das Pergamonmuseum ist der Publikumsmagnet auf der Museumsinsel, aber dringend sanierungsbedürftig. Am 23.Oktober wird das Haus für mindestens drei Jahre geschlossen. Die meisten Exponate verschwinden aus der Öffentlichkeit – so auch das Ischtar-Tor. Von Silke Hennig

Auch auf rbb24inforadio.de

Pergamonmuseum: Lüstervase aus Kaschan © Silke Hennig
Silke Hennig

Kultur - Auf Wiedersehen Pergamon-Museum: Lüstervase aus Kaschan

Das Pergamonmuseum wird ab dem 23.Oktober für mindestens drei Jahre komplett schließen. Die meisten Exponate werden damit aus der Öffentlichkeit verschwinden. So auch die "Große Lüstervase aus Kaschan“ im heutigen Iran. Stefan Weber, Direktor des Museums für Islamische Kunst, stellt es vor. Von Silke Hennig

Barbara Helwing, Direktorin des Vorderasiatischen Museums © Silke Hennig
Silke Hennig

Kultur - Auf Wiedersehen, Pergamon-Museum: "Kultvase von Uruk"

Ab dem 23. Oktober schließt das Pergamon-Museum für mindestens drei Jahre. Also nicht mehr viel Zeit, sich all die faszinierenden Exponate dort anzusehen, zum Beispiel die Kopie der Kult-Vase von Uruk. Die ist ein Lieblingsstück der Direktorin des vorderasiatischen Museums Barbara Helwig.

Pergamonmuseum: Moritz Taschner, Archäologe © Silke Hennig
Silke Hennig

Kultur - Auf Wiedersehen Pergamon-Museum: Pergamonaltar

Ab dem 23. Oktober wird das Pergamonmuseum wegen Sanierungsarbeiten für mindestens drei Jahre komplett geschlossen. Viele spektakuläre Objekte sind dann vorerst nicht mehr zu sehen – so wie der Pergamonaltar. Der Archäologe Moritz Taschner stellt ihn vor.