Olympische Ringe vor dem Olympiastadion in Berlin
picture alliance / Eibner-Pressefoto / Marcel von Fehrn
Bild: picture alliance / Eibner-Pressefoto / Marcel von Fehrn Download (mp3, 13 MB)

Interview - Spranger (SPD): Olympische Spiele große Chance für Berlin

Berlin will sich um die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele bewerben - gemeinsam mit Brandenburg und drei weiteren Bundesländern. Sportsenatorin Iris Spranger (SPD) sagt, man ergänze sich perfekt mit den vorhandenen Sportstätten.

Gemeinsam mit Berlin wollen sich Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Schleswig-Holstein für die Olympischen Sommerspiele bewerben. Berlins Sportsenatorin Iris Spranger (SPD) sagt: "Wir ergänzen uns alle perfekt mit den vorhandenen Sportstätten und genau das macht Nachhaltigkeit aus, denn so brauchen wir kaum neue Anlagen." Darin liege die Einzigartigkeit des Konzeptes.

Vorgestellt werden soll die Bewerbung am kommenden Dienstag im Berliner Olympiastadion. Für welches Jahr sie abgegeben werden soll, blieb noch unklar. Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) nannte in der "Leipziger Volkszeitung" das Jahr 2040. Spranger sagt, sie sei auch offen für 2044. Auch Nordrhein-Westfalen will am kommenden Mittwoch seine Pläne für Spiele an Rhein und Ruhr vorstellen. Daneben hat auch München sein Interesse bekundet, nach 1972 wieder Olympische Sommerspiele auszurichten.

Spranger: Olympische Spiele stärken die Wirtschaft

 

Für die Berliner Bewerbung müsse man mit den Menschen in der Stadt ins Gespräch kommen, betont Spranger. Sie verspricht, dass man die Bevölkerung bei den Planungen mitnehme. Ob es einen Bürgerentscheid zu der Olympia-Bewerbung wie in München geben wird, lässt die Senatorin allerdings offen.

Die Olympischen und Paralympischen Spiele seien eine große Chance für die Stadt. Denn damit einher gingen etwa die Sanierung von Sportstätten und Infrastruktur, Wohnungsbau sowie Programme zur Bewegungsförderung. Außerdem würden die Spiele die Wirtschaft stärken: "Sie schaffen Arbeitsplätze. Wir fördern den Tourismus, die Gastronomie, die Hotellerie. Und sie machen sehr vielen Menschen sehr, sehr viel Freude - in Berlin und dann auch in der ganzen Welt."

Die Bewerber müssen ihre Konzepte beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) bis Ende Mai einreichen. Dieser entscheidet dann über die deutsche Bewerbung bis spätestens Herbst 2026. Die ausgewählten Bewerber werden dann dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) vorgestellt, das endgültig über die Vergabe der Spiele entscheidet.

Auch auf rbb24inforadio.de

Saisonauftakt der Sportmetropole Berlin 2024 im Berliner Olympiastadion
IMAGO / Matthias Koch

Sport - Olympia in Berlin - wieder denkbar?

Sind Olympische Spiele und Paralympics in Berlin denkbar? Das war das große Thema im Olympiastadion. "Sportmetropole Berlin", der Zusammenschluss von Berliner Profivereinen, Sportveranstaltern und Wirtschaftsverbänden hatte eingeladen. Von Karsten Steinmetz