Interview - Mangott: Putin will Krieg militärisch weiterführen
Was den russischen Angriffskrieg in der Ukraine angeht, so hat sich zwischen Europäern und US-Amerikanern eine Kluft aufgetant, wie Osteuropa-Experte Gerhard Mangott erklärt. Was die Sache noch komplexer macht: Putin sei nicht zu Kompromissen bereit.
Die Ergebnisse des letzten Telefonats zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin bewertet der Osteuropa-Experte Gerhard Mangott aus europäischer Sicht eher pessimistisch. Der danach verbreitete russische Vorschlag eines "Memorandums" zur Vorbereitung eines möglichen künftigen Friedensabkommens ist ihm zufolge "nur ein schönes Wort dafür, dass die USA die russische Position übernommen haben, dass mit der Ukraine zuerst verhandelt wird und erst dann möglicherweise eine Einigung auf eine Waffenruhe erfolgt."
Da sei zu sehen, wie stark Russland und die USA auf der einen Seite und die Ukraine und die europäischen Staaten auf der anderen Seite auseinanderfielen, so Mangott, der Professor für internationale Beziehungen an der Universität Innsbruck ist. Wie er erklärt, haben die Europäer, darunter das Quartett der Staatschefs Starmer, Macron, Merz und Tusk, die ukrainische Lesart übernommen. "Und die sagt, zuerst Waffenruhe und dann Verhandlungen."
Mangott: Putin überzeugt von Besetzung der vier Gebiete
Selbst wenn Trump Putin mit potenziellem Handel zwischen den USA und Russland lockt, sieht Mangott Putin nicht an einem Deal interessiert, der einen Kompromiss darstellen würde zwischen der ukrainischen und der russischen Position. "Putin möchte diesen Krieg militärisch weiterführen, weil er überzeugt ist, dass Russland derzeit nicht nur militärisch offensiver ist, sondern dass es Russland gelingen wird, alle vier Gebiete in der Ukraine, die Russland teilweise besetzt hält, endgültig und vollständig zu besetzen."
Mangott spricht im Interview auch über die Möglichkeiten der Europäer, weitere Sanktionen gegen Russland zu verhängen, über deren Wirksamkeit sowie über die Position der Ukraine.