Interview - Terminfreier Tag bei Berliner Bürgerämtern
Berlin testet am Mittwoch terminfreie Zeiten in den meisten Bürgerämtern. Mit dem Aktionstag wolle man untersuchen, wie groß das Interesse an terminfreien Bürgeramtsbesuchen tatsächlich ist, sagt die Staatssekretärin für Digitalisierung, Martina Klement (CSU).
Berlinerinnen und Berliner können am Mittwoch in den meisten Bürgerämtern ohne Termin Pass- und Ausweisangelegenheiten erledigen.
Der Wunsch sei oft an die Verwaltung angetragen, dass viele Berlinerinnen und Berliner auch mal ohne Termin und kurzfristig ins Bürgeramt gehen wollen, sagt Martina Klement, Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung (CSU). Zudem seien die Menschen bereit, Wartezeit mitzubringen.
Erfahrungen sammeln, auswerten und Konsequenzen ziehen
"Mit dem Aktionstag wollen wir untersuchen, wie groß das Interesse an terminfreien Bürgeramtsbesuchen tatsächlich ist." Inzwischen habe man zusätzliche Standorte eröffnet und auch viele Dienstleistungen digitalisiert, betont Klement. "Sodass wir tatsächlich glauben, dass die Bugwelle an Berlinerinnen und Berlinern, die tatsächlich einen Bürgeramtstermin akut brauchen, nicht mehr so groß ist, wie sie vor vielen Jahren war."
Sie habe nicht die Sorge, dass die Bürgerämter an dem Aktionstag überrannt werden. Man wolle den Tag aber auswerten und herausfinden, ob das Angebot verstetigt oder ein alternatives entwickelt werden soll. Außerdem habe man in Berlin die "No-Show"-Rate verringert, indem mehrere Terminerinnerungen verschickt werden und ein Absage-Button prominenter platziert wurde, damit Menschen ihren gebuchten Termin absagen, wenn sie ihn nicht wahrnehmen.
Viele Dienstleistungen auch digital
Zudem seinen 350 Behördendienstleistungen auch online verfügbar, etwa das An- und Ummelden des Wohnsitzes oder die Beantragung des Anwohnerparkausweises. Bei Pass- und Ausweisangelegenheiten werden die Menschen aber auch in Zukunft ins Bürgeramt gehen müssen, um das biometrische Passfoto abzugleichen und Fingerabdrücke zu nehmen.