Demo-Teilnehmende halten bei der DGB-Kundgebung ein Banner hoch mit der Aufschrift "Mach dich stark mit uns".
IMAGO / A. Friedrichs
Bild: IMAGO / A. Friedrichs Download (mp3, 4 MB)

Interview - Rund 11 000 Teilnehmende bei Gewerkschaftsdemo in Berlin

Der 1. Mai gehört traditionell den Gewerkschaften. In Berlin kamen rund 11 000 Menschen zur Kundgebung des DGB vor dem Roten Rathaus. Sie forderten eine stärkere Tarifbindung der Unternehmen. Von Johannes Frewel

Hintergrund

Tausende bei Gewerkschaftsdemos am 1. Mai

In Berlin und Brandenburg sind zum Tag der Arbeit Tausende Menschen für mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen auf die Straße gegangen. An der Demonstration des Deutschen Gewerkschaftsbundes in Berlin beteiligten sich rund 11 000 Menschen.

In Potsdam nahmen laut DGB etwa 2500 Menschen an der Abschlusskundgebung teil. Zu den Forderungen zählen mehr Tarifbindung, die Abkehr von Sparhaushalten und eine gezielte Industriepolitik für Brandenburg.

Kundgebungen und Veranstaltungen zum 1. Mai gibt und gab es unter anderem auch in Brandenburg an der Havel, Frankfurt (Oder), Hennigsdorf (Oberhavel) Eberswalde (Barnim) und Cottbus.

Auch auf rbb24inforadio.de

Barbara Slowik Meisel, Berliner Polizeipräsidentin, spricht bei einer Pressekonferenz.
picture alliance/dpa | Bernd von Jutrczenka

Interview - Slowik Meisel: Berlin gut auf 1. Mai vorbereitet

Die Berliner Polizei erwartet am 1. Mai nur geringe Ausschreitungen. Trotzdem werden mehrere Tausend Polizeikräfte im Einsatz sein. Polizeipräsidentin Barbara Slowik Meisel erklärt das Einsatzkonzept.