Stromleitungen und Strommasten im Nebel an einem Feld in Nauen.
picture alliance / Jochen Eckel
Bild: picture alliance / Jochen Eckel Download (mp3, 12 MB)

Interview - Energieagentur Brandenburg: Strompreise werden sinken

Die neue Brandenburger Koalition aus SPD und BSW will den Ausbau der Erneuerbaren Energien beschleunigen. Dadurch hoffe man künftig auf günstigere Strompreise, sagt der Geschäftsführer der Energieagentur des Landes, Sebastian Saule.

Der Strom in Brandenburg wird im kommenden Jahr günstiger, vor allem in ländlichen Regionen. Der Grund dafür: Die Kosten für den Ausbau des Stromnetzes werden zugunsten von Regionen umverteilt, in denen bereits viel Wind- und Sonnenstrom erzeugt wird.

Hohe Akzeptanz für Erneuerbare Energien in Brandenburg

 

Auch für die neue Landesregierung aus SPD und BSW ist die Stromversorgung ein wichtiges Thema. Die neue Koalition will etwa die Genehmigungsverfahren für den Ausbau von Erneuerbaren Energien beschleunigen. Dadurch würden die Strompreise auch in Zukunft weiter sinken, sagt der Chef der Brandenburger Energieagentur, Sebastian Saule.

Außerdem sollen die Kommunen an Solar- und Windanlagen beteiligt werden. Das soll die Akzeptanz für die Erneuerbaren Energien steigern. Die sei allerdings bereits sehr hoch, betont Saule. "Brandenburg ist das Land mit dem höchsten Ausbaustand installierter Leistungen pro Kopf, sowohl beim Wind, als auch solar."

Auch auf rbb24inforadio.de