Interview - Küchenchef: Gesündere Versorgung braucht Motivation
Die Ernährung in Deutschland soll gesünder, vielseitiger und ökologischer werden. Das ist Ziel der Ernährungsstrategie der Bundesregierung. Besonders in den Blick genommen werden Großküchen. Peter Frühsammer, Küchenchef des Ernst von Bergmann Klinikums in Bad Belzig, sagt: "Wir müssen es machen, es ist ganz einfach."
Früher war Peter Frühsammer Sternekoch. Doch seit einigen Jahren ist er Küchenchef des Ernst von Bergmann Klinikums in Bad Belzig (Landkreis Potsdam-Mittelmark). In der Großküche hat er einige Veränderungen angestoßen, um auch in einem Krankenhaus frisches und gesundes Essen anbieten zu können. Convenience-Lebensmittel gebe es etwa gar nicht mehr. "Man muss es wollen, dann klappt das im Team. (...) Es funktioniert, nur jeder muss ein bisschen motivierter sein. "
Die Debatte um die Ernährungsstrategie, die die Bundesregierung plant, sei "zu aufgesetzt",
findet Frühsammer. "Wir müssen es machen, es ist ganz einfach", sagt er. Für jeden Haushalt gelte: "Eigentlich müsste man eine Wochenmarkt-Küche machen und nicht im Supermarkt einkaufen." Was es dort gebe, habe dann die richtige Zeit.
Frühsammer: Immer mehr Großküchen wollen gesünder kochen
Besonders in Großküchen etwa in Schulen oder Krankenhäusern hätten die Mitarbeiter eine hohe Verantwortung, da die Menschen dort auf die Versorgung angewiesen seien - "die müssen das essen, was wir ihnen auf den Teller legen". Die Köche hätten die Chance, etwas zu verändern - hin zu einer gesünderen Küche. "Ich will und immer mehr meiner Kollegen wollen auch".