Boris Rhein (CDU), Ministerpräsident von Hessen, hält eine Mappe mit der Bezeichnung "Koa."
dpa
Bild: dpa Download (mp3, 10 MB)

Interview - Gremmels zu Schwarz-Rot in Hessen: Mitte der Bevölkerung in den Blick nehmen

Am Freitag hat sich die CDU in Hessen dazu entschlossen, mit der SPD über eine Koalition zu verhandeln. Der Vizechef der hessischen SPD, Timon Gremmels, begrüßt die Entscheidung. Er will in einer möglichen schwarz-roten Koalition weniger Klientelpolitik machen.

In Hessen soll es zukünftig eine schwarz-rote Koalition geben. Das ist der erklärte Wunsch des wiedergewählten hessischen CDU-Ministerpräsidenten Boris Rhein und seiner Partei. Es ist auch eine Entscheidung gegen die Grünen in Hessen, den bisherigen Koalitionspartner der CDU.

Timon Gremmels, der Vizechef der hessischen SPD, begrüßt die Entscheidung der Christdemokraten. "Ich glaube in der jetzigen Krisenzeit ist es gut, wenn die beiden Volksparteien - jetzt vielleicht nicht in ihrer Größe, aber in ihrem Anspruch Volksparteien zu sein – die Mehrheit der Menschen vertreten und nicht Klientelpolitik machen."

Weniger Klientelpolitik, stärkere Kommunen

 

Dafür will der hessische SPD-Politiker die Mitte der Gesellschaft mehr in den Blick nehmen, die Kommunen stärken und eine aktive Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik verfolgen. Gerade die Transformation des Wirtschaftsstandorts Hessen sei unter dem Grünen-Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir in den letzten Jahren ins Stocken geraten, so Gremmels.

Zuvor werde es aber noch harte Koalitionsverhandlungen geben, prognostiziert der SPD-Politiker. "Wir wollen möglichst viele sozialdemokratische Inhalte in diese Koalition einbringen."

Dass sowohl die hessische SPD-Landesvorsitzende Nancy Faeser als Bundesinnenministerin, als auch Gremmels selbst, als Bundestagsabgeordneter in Berlin tätig sind, sieht der stellvertretende Landesvorsitzende dabei nicht als Problem. "Die Sozialdemokratie hat viele gute Politikerinnen und Politiker, die am Ende des Tages einen Koalitionsvertrag auch mit Leben füllen können."