Palästinenser inspizieren die Schäden an Gebäuden, die durch israelische Luftangriffe auf das Flüchtlingslager Dschabalia am Rande von Gaza-Stadt zerstört wurden.
dpa/Abdul Qader Sabbah/AP
Bild: dpa/Abdul Qader Sabbah/AP Download (mp3, 11 MB)

Interview - Völkerrechtler: "Es darf nur auf militärische Ziele geschossen werden"

Israel wird vorgeworfen, zivile Ziele im Gazastreifen bombardiert zu haben. Andreas Paulus vom Lehrstuhl für allgemeines Völkerrecht an der Universität Göttingen sagt, es sei von außen schwer zu beurteilen, ob sich das Militär ans Völkerrecht hält. "Die Angriffe wären in der Tat unzulässig, wenn sie sich gegen zivile Ziele richteten."

Auch auf rbb24inforadio.de

Diplomat Ron Prosor, Israels Botschafter in Deutschland
picture alliance / Panama Pictures

Interview - Botschafter Prosor: Israel hat keine Wahl

Seit den Terrorangriffen der Hamas am 7.Oktober mit über 1400 Toten greift das israelische Militär Ziele der Organisation im Gazastreifen an. Israel habe keine Alternative, betont Ron Prosor, israelischer Botschafter in Deutschland. Im Interview spricht er über die Situation in Israel, die Erwartungen an Deutschland und die Hoffnung auf Frieden.

Kerzen, Plakate und israelische Flaggen bei einer Demonstration für die Opfer der Angriffe der Hamas in Stralsund.
dpa

Hintergründe und Interviews - Krieg in Gaza

Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober bekämpft Israel Stellungen der Terrororganisation in Gaza. Hier finden Sie Interviews und Hintergründe von rbb24 Inforadio zum Gaza-Krieg.