Johannes Vogel, stellvertretender Vorsitzender der FDP, spricht im Bundestag.
picture alliance / Geisler-Fotopress
Bild: picture alliance / Geisler-Fotopress Download (mp3, 10 MB)

Interview - Vogel (FDP): Steuerlast für Unternehmen muss sinken

Das Bundeskabinett beendet seine Klausur auf Schloss Meseberg am Mittwoch mit einer Reihe von Gesetzentwürfen. Wichtigstes Projekt der FDP ist das "Wachstumschancengesesetz". Nach dem koalitionsinternen Streit könne es nun im Bundestag beraten werden, sagt Johannes Vogel, Vize-Chef der FDP.

Steuererleichterungen, Abschreibungsmöglichkeiten und andere Forschungshilfen in Höhe von sieben Milliarden Euro hat die Ampel-Koaltion im sogenannten "Wachstumschancengesetz" festgeschrieben, um die lahmende Konjunktur hierzulande in Gang zu bringen.

Vogel: Politik muss sich um Wettbewerbsfähigkeit kümmern

 

Nach einem wochenlangen Streit innerhalb der Ampelkoalition könne das Gesetz nun in der ersten Sitzungswoche des Bundestags nach der Sommerpause beraten und beschlossen werden, sagt der stellvertretende Vorsitzende der FDP, Johannes Vogel. "Wir müssen jetzt Schritte einleiten, um die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes zu verbessern."

Dazu gehöre in erster Linie, die Steuerlast für Unternehmen zu senken, so Vogel. Denn diese sei im internationalen Vergleich sehr hoch. Es gehe darum, dass Unternehmen wieder mehr investieren. Das "Wachstumschancengesetz" müsse den Auftakt bilden für eine Politik, die sich mehr um die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen kümmert, so der FDP-Politiker.

Auch auf rbb24inforadio.de