Eine Fahne mit dem Parteilogo der AfD weht während einer Kundgebung der AfD Sachsen-Anhalt auf dem Marktplatz von Dessau-Roßlau. (Archivbild)
dpa
Bild: dpa Download (mp3, 8 MB)

Interview - Politologe: "AfD protestiert in fundamentalistischer Weise"

Die AfD hat ein Hoch: sie ist stark in Umfragen und kündigte an, 2025 erstmals einen eigenen Kanzlerkandidaten aufzustellen. Die Stimmung in der Bevölkerung gegenüber der Ampelkoalition sei schlecht und das komme der AfD zugute, sagt Politikwissenschaftler Hans Vorländer.

Die AfD sei die einzige Partei, die nicht zum Establishment gehöre oder sich selbst davon ausschließe erklärt Hans Vorländer, Direktor des Zentrums für Verfassungs- und Demokratieforschung an der Technischen Universität Dresden. "Sie protestiert in einer fundamentalistischen Art und Weise und hält das, was die Ampelkoalition macht, für schädlich für das Volk", sagt er.

AfD nutzt Krisen für sich


Die Partei versuche, sich als Stimme des protestierenden Volkes zu inszenieren, so Vorländer. "Und darüber hinaus ist die CDU wohl nicht in der Lage, diese schlechte Stimmung auf sich umzuleiten." Dagegen verstehe es die AfD sehr gut, Krisen für sich zu nutzen und daraus Gewinn zu ziehen - etwa den Krieg in der Ukraine oder die Migrationspolitik.

Um der AfD etwas entgegenzusetzen, müssten die anderen Parteien eine gute, stringente Politik machen und gut kommunizieren - auch wenn das in Krisenzeiten natürlich schwierig sei, sagt der Politikwissenschaftler.

Verfassungsschutz warnt


Er halte es für richtig, sagt Vorländer, dass Verfassungsschutzpräsident Thomas Haldenwang dazu aufrief, sich genau zu informieren, wofür die AfD steht, bevor man sie wähle. Es gehöre zu dessen Aufgaben, auf die Tendenzen aufmerksam zu machen. Man dürfe aber niemals Menschen beschuldigen, dass sie "falsch wählen" - das sei ein schmaler Grat.

Auch auf rbb24inforadio.de

Delegierte auf einem Landesparteitag der AfD - im Hintergrund ein "AfD"-Schriftzug in Neonfarben. (Quelle: Picture Alliance)
dpa

Newsjunkies - Macht die Ampel die AfD stark?

18 Prozent! Das war vor rund zwanzig Jahren mal das große Traumergebnis der FDP. Heute stehen bei 18 Prozent die SPD - und die AfD. Das heißt nichts anderes, als dass Kanzlerpartei und eine in Teilen rechtsextreme Partei gleichauf liegen. Zwar sind es nur Umfrageergebnisse aus dem jüngsten ARD-DeutschlandTrend, keine Wahlergebnisse. Ann Kristin Schenten und Martin Spiller machen sich trotzdem auf die Suche nach den Ursachen. Ist es die Flüchtlingsfrage? Gibt die schlechte Performance der Bundesregierung den Ausschlag? Oder spielt womöglich auch die Rhetorik der Unionsparteien eine Rolle?