Heute minus 100
Timeline Classics/Timeline Images
Bild: Timeline Classics/Timeline Images Download (mp3, 43 MB)

Heute minus 100 - Mai 1923: Bombenleger

Die Weimarer Republik steht mächtig unter Druck. Putschversuche und Arbeiteraufstände liegen in der Luft. Die Inflation galoppiert.


Und die Franzosen besetzen das Ruhrgebiet, fordern die Zahlung der vereinbarten Reparationen in Naturalien: Holz, Kohle, Stahl. Die Reichsregierung fordert zum passiven Widerstand auf. Vor Ort gehen manche weiter, planen Anschläge. Und Fememorde gegen Verräter.


Dann wird ein Berliner Kaufmann wegen Sabotage zum Tode verurteilt. Von der französischen Besatzungsmacht. Ein Schauprozess? Und ganz Deutschland kennt plötzlich seinen Namen: Albert Leo Schlageter. Er war Soldat im ersten Weltkrieg, kämpfte in Freikorps, traf sich mit Hitler.


Der erste Teil einer Doppelfolge zum zentralen politischen Thema des Jahres 1923: Auf Messers Schneide: Das Krisenjahr der Demokratie.


"Heute minus 100 - es geschah in Berlin" blickt Monat für Monat genau 100 Jahre zurück und schaut, wo sich das Heute im Gestern entdecken lässt. Den Podcast gibt es in der ARD-Audiothek, weitere kostenlose Abo-Möglichkeiten stehen auch unter www.rbb24inforadio.de/podcasts. Feedback, Anregungen und Kritik - all das ist herzlich willkommen: Hundert@rbb-online.de.

Alle Folgen

Heute minus 100
Timeline Classics/Timeline Images

Heute minus 100 - Es geschah in Berlin

Mythos Berlin. Goldene Zwanziger Jahre – die Hauptstadt der Ganoven und Nackttänzerinnen, Rotz und Glitter. Der History-Podcast vom rbb blickt genau 100 Jahre zurück in das Jahr 1923, Monat für Monat. Und zeigt: Da gibt es mehr als Sex und Crime, Charleston und Bubikopf. Das alles hat mit knallharter Politik zu tun. Die Debatten von damals erinnern stark an die Gegenwart: Angst vor der Inflation, Verkehrschaos in der Metropole, Diskussion um einen Flughafenbau, zu viele Touristen in der Stadt… Harald Asel und Matthias Schirmer begeben sich auf Zeitreise in die Weimarer Republik, vor der Weltwirtschaftskrise. Entdeckt mit ihnen das Heute im Gestern. Habt Ihr Fragen oder Anregungen? Schreibt uns an Hundert@rbb-online.de.