Download (mp3, 2 MB)

Berlin und Brandenburg - Armut: Warum steht Brandenburg relativ gut da?

14,1 Millionen Menschen in Deutschland gelten als arm. Das ist ein trauriger Höchststand - und auch in Berlin und Brandenburg sind immer mehr Menschen auf Hilfe angewiesen. Doch im Vergleich sehen die Zahlen in Brandenburg noch gut aus. Von Nico Hecht

Armut auf Höchststand - was rettet vorm Absturz?

Es diskutieren Britta Nothnagel und Andreas Rausch am 4.4.2023 ab 20:15 Uhr live im Bürgertalk "Wir müssen reden" mit Bürgerinnen und Bürgern und mit folgenden Gästen:

* Katja Kipping (Die Linke) - Sozialsenatorin Berlin
* Ottilie Klein (CDU) - Bundestagsabgeordnete aus Berlin
* Andreas Audretsch (B´90/Grüne) - Bundestagsabgeordneter aus Berlin
* Linda Teuteberg (FDP) - Bundestagsabgeordnete aus Brandenburg
* Wolfgang Büscher - Arche Berlin
* Kati Avci - Geschäftsführende Vorständin des DRK-Kreisverbandes Berlin-Nordost
* Olaf Schenk - Gastwirt aus Berlin-Lübars, der verzweifelt Mitarbeiter sucht
* Renate Stark - Sozialberaterin der Caritas Berlin
* Martyna Linartas - Politologin, Gründerin Internetportal "ungleichheit.info"

Von zu Hause können Zuschauer über das interaktive Publikums-Tool meinrbb.de abstimmen sowie auf den Social-Media-Kanälen von rbb und Inforadio (#wirmuessenreden) mitdiskutieren.

Oder kommen Sie zu uns vor Ort und diskutieren Sie mit! Dieses Mal live vor dem Einkaufszentrum Eastgate in Berlin-Marzahn, Franz-Stenzer-Straße, 12679 Berlin.