Headerbild Nachrichten
colourbox

Mehr zum Thema

rbb24 Inforadio Nachrichten 02.04.2023 13:27 Uhr

  • Weiter SPD-Kritik an Koalition mit CDU

  • Lindner nennt Förder-Bedingungen

  • Ziele beim Gesundheitsschutz verfehlt

  • Makeiev nennt Friedensappell zynisch

  • Berlin: Beschwerden über Diskriminierung

  • Grüne: Zu wenig Tierschutz-Kontrollen

  • Abstimmung über E-Scooter in Paris

  • Kein Streik: Ab heute gilt Friedenspflicht

  • Israel: Massenproteste gehen weiter

  • Parlamentswahl in Finnland und Bulgarien

  • USA: Mindestens 26 Tote durch Tornados

  • Bahn Berlin – Hannover eingeschränkt

  • Ruder und Paddel-Saison eröffnet

  • Sawe und McColgan gewinnen Halbmarathon

  • Nowitzki in Hall of Fame der NBA gewählt

rbb24 Inforadio Service

  • Heuteleicht bewölkt7 °C
  • MOleicht bewölkt5 °C
  • DIleicht bewölkt5 °C
  • MIwolkig5 °C
  • DOwolkig9 °C
  • FRwolkig11 °C
  • SAleicht bewölkt13 °C
Wetter in Berlin und Brandenburg
        • Berlin
        • A 115, Avus stadtauswärts

          Expandieren

          A 115, Avus stadtauswärts

          Zwischen Hüttenweg und Kreuz Zehlendorf Stau und stockender Verkehr an einer Baustelle. Planen Sie bis zu 10 Minuten mehr mit ein.

          Einklappen
        • Tiergarten, Straße des 17. Juni

          Expandieren

          Tiergarten, Straße des 17. Juni

          Zwischen Kreisverkehr Großer Stern und Yitzhak-Rabin-Straße über Spandauer Damm Sophie-Charlotten-Straße Wundtstraße Sybelstraße Nestorstraße Kurfürstendamm Kurfürstendamm Kurfürstendamm Breitscheidplatz, Tauentzienstraße Kleiststraße Bülowstraße Breite Straße Französische Straße und B5, Glinkastraße gesperrt, Marathonlauf, ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren, von 09:30 Uhr bis 13:45 Uhr

          Einklappen
        • Mitte, Unter den Linden

          Expandieren

          Mitte, Unter den Linden

          Zwischen Friedrichstraße und Wilhelmstraße in beiden Richtungen gesperrt, Sportveranstaltung, bis heute ca. 17:30 Uhr

          Einklappen
        • Brandenburg
        • A 10, Westlicher Berliner Ring Richtung Dreieck Havelland

          Expandieren

          A 10, Westlicher Berliner Ring Richtung Dreieck Havelland

          Zwischen Dreieck Werder und Phöben Stau und stockender Verkehr wegen Bauarbeiten. Ihr Zeitverlust: (+ 10 Minuten)

          Einklappen
        • Berlin
        • A 100, Stadtring in beiden Richtungen

          Expandieren

          A 100, Stadtring in beiden Richtungen

          Zwischen Dreieck Funkturm und Spandauer Damm besteht ein Überholverbot für Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen. (Bis auf weiteres)

          Einklappen
        • A 100, Stadtring Richtung Neukölln

          Expandieren

          A 100, Stadtring Richtung Neukölln

          Im Dreieck Funkturm ist auf der Überleitung zur A 115 stadtauswärts die rechte Spur gesperrt. Letzte freie Ausfahrt ist am Messedamm. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 2,8 Tonnen. Die Fahrbahnbreite ist auf 2,20 Meter reduziert. (Bis auf weiteres)

          Einklappen
        • A 100, Stadtring Richtung Neukölln

          Expandieren

          A 100, Stadtring Richtung Neukölln

          In der Ausfahrt Gradestraße ist das Abbiegen nach links nicht möglich. Grund ist ein Wasserrohrbruch. (Bis 31.03.2023)

          Einklappen
        • Brandenburg
        • A 2, Magdeburg - Berlin

          Expandieren

          A 2, Magdeburg - Berlin

          Zwischen Magdeburg-Rothensee und Theeßen in beiden Richtungen Fahrbahnerneuerung, Standspur gesperrt, rechte Spur gesperrt, bis voraussichtlich 14.04.2023 (vorbereitende Maßnahmen zur Einrichtung der Verkehrsführung der 2 Großbaustellen- Gesamtbaumaßnahme bis Ende 2023) Wichtiger Hinweis: Bitte achten Sie bei Stau auf die Beschilderung mit dynamischen Wegweisern auf der A 2, und A 14, sowie an der Entlastungsstrecke B246a.

          Einklappen
        • U-Bahn
        • U 1 und U 3

          Expandieren

          U 1 und U 3

          Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr. (Ausgenommen sind alle Brücken- und Feiertage) Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs. Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck (oben). Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck (unten) im Einsatz. Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.  Zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße stehen die Buslinien M19 und M29 zur Verfügung. ... Die gleichen Einschränkungen gibt es dann nochmal von September bis voraussichtlich Dezember.

          Einklappen
        • U 2

          Expandieren

          U 2

          Bis auf weiteres Wegen einer Gleissperrung gibt es Pendelverkehr zwischen Klosterstraße und Senefelderplatz im 15-Minuten-Takt. Entlang der U2 muss mehrmals zwischen Zügen umgestiegen werden. Bitte planen Sie mehr Zeit ein und umfahren Sie den Bereich möglichst mit Bus, Tram, U6 und S-Bahn. ... 21. März bis 5. Juli Jeweils sonntags bis donnerstags werden im Nachtverkehr ab 22.30 Uhr zwischen Senefelderplatz und Stadtmitte Busse eingesetzt. An Feiertagen gibt es keine Eischränkungen.

          Einklappen
        • S-Bahn
        • S 1

          Expandieren

          S 1

          In der Nacht vom 29.03 zum 30.03. sowie 30. zum 31. 3. von 22 Uhr bis Betriebsschluss Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Zehlendorf und Schöneberg

          Einklappen
        • S 2

          Expandieren

          S 2

          31.03. 22 Uhr durchgehend bis 02.04. Betriebschluss 06.04. 22 Uhr durchgehend bis 10.04. Betreibsschluss Ersatzverkehr zwischen Pankow <> Karow ... Bis 11. April 2023, Betriebschluss Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Mahlow. --- 11. April, 04.00 Uhr durchgehend bis 13. April, 22.00 Uhr Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Attilastraße. --- 13. April, 22.00 Uhr durchgehend bis 16. April, Betriebsschluss Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Priesterweg.

          Einklappen
        • Regionalbahn
        • RE1

          Expandieren

          RE1

          Vom 24. März 2023 bis 21. April 2023 entfallen die Züge zwischen Berlin Ostbahnhof bzw. Erkner und Frankfurt (Oder) bzw. Eisenhüttenstadt/Cottbus Hbf. Grund hierfür sind Bauarbeiten der DB Netz AG. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird für Sie zwischen Erkner und Fürstenwalde (Spree) eingerichtet. Für den an einzelnen Tagen ausfallenden Abschnitt Berlin <> Erkner nutzen Sie bitte weitere öffentliche Verkehrsmittel. Zwischen Fürstenwalde (Spree) und Frankfurt (Oder) bzw. Eisenhüttenstadt/Cottbus Hbf verkehren Ersatzzüge:

          Einklappen
        • RE 2

          Expandieren

          RE 2

          07. April bis 21. April, jeweils von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Die Züge aus/in Richtung Nauen enden/beginnen in Berlin Zoologischer Garten. Die Züge in/aus Richtung Cottbus beginnen/enden abweichend in Berlin-Lichtenberg (zusätzlicher Halt). Die Halte in Berlin Hbf, Berlin Friedrichstraße, Berlin Alexanderplatz, Berlin Ostbahnhof und Berlin Ostkreuz entfallen.

          Einklappen
      Symbolbild Stau
      Colourbox

      Staumelder gesucht!

      Rufen Sie uns an, wenn Sie im Stau stehen: Von 05:30 bis 21:00 Uhr täglich unter der kostenlosen Nummer 0800 9000-931.

      Der Nachrichtenüberblick

      Nachrichten als Podcast

      Nachrichten
      rbb

      Nachrichten

      Die aktuellen Nachrichten aus Berlin und Brandenburg, Deutschland und der Welt - alle 20 Minuten neu.

      Themen aus Berlin und Brandenburg auf rbb|24

      RSS-Feed
      • Berliner Halbmarathon
        dpa

        Zahlreiche Sperrungen 

        Berliner Halbmarathon gestartet

        Zehntausende Hobbyläufer nehmen am Sonntag bei recht frischen Temperaturen den Berliner Halbmarathon in Angriff. Die Topläufer sind rund eine Stunde unterwegs - dennoch werden viele Straßen bis Montag gesperrt bleiben.
      • Symbolbild: Erhöhte Sicherheitsmaßnahmen an Flughäfen. (Quelle: dpa/Daniel Kubirski)
        dpa/Daniel Kubirski

        Fall eines abgeschobenen Pakistaners 

        Eine Abschiebung und drei Ansichten

        Aus Krisenregionen kommen erneut mehr Menschen nach Deutschland. Die Kommunen haben Mühe, sie zu integrieren - und der Ruf nach mehr Abschiebungen wird lauter. Ein Fall aus dem Havelland weckt jedoch Zweifel, ob genau genug hingeschaut wird, wer abgeschoben wird. Von Hanno Christ
      • Symbolbild:Ein Angreifer mit Messer in der Hand.(Quelle:dpa/E.Gubisch)
        dpa/E.Gubisch

        Gewalt mit Messern in Berlin 

        "Ein Stich kann potenziell ein Leben beenden"

        Die Zahl der Straftaten mit Messern in Berlin steigt. Die wenigsten davon enden mit Verletzungen, dennoch sieht die Polizei Handlungsbedarf. Dass die Täter nicht einer Gruppe zuzuordnen sind, macht es schwer, der Gewalt vorzubeugen. Von Anna Bordel
      • Geldscheine im Wert von fünf, zehn, zwanzig, fünfzig und hundert Euro stecken in einem Geldbeutel. (Quelle: dpa/Lino Mirgeler)
        dpa/Lino Mirgeler

        Einmalzahlung von 200 Euro 

        Energiepauschale bereits für Tausende Studierende in Brandenburg bewilligt

      • Ein Einsatzfahrzeug der Polizei ist mit Blaulicht zu einem Einsatz unterwegs. (Quelle: dpa/Jens Büttner)
        dpa/Jens Büttner

        Berlin-Wedding 

        39-Jähriger in Gesundbrunnen angeschossen

      • Unfall auf der L23 mit zwei Schwerverletzten
        Morris Pudwell

        Pkw überschlägt sich mehrfach 

        Zwei Schwerverletzte bei Unfall im Landkreis Barnim

      • Eine Person dreht sich einen Joint (Quelle: dpa/Fabian Sommer)
        dpa/Fabian Sommer

        Koalitionsverhandlungen in Berlin 

        SPD und CDU legen Leitlinien beim Thema Drogen fest

        Eine neue Kinderklinik, schnellere Anerkennung ausländischer Pflegekräfte: CDU und SPD in Berlin haben sich in ihren Koalitionsgesprächen auf wichtige Punkte in der Gesundheitspolitik geeinigt. Auch der Drogenkonsum wurde thematisiert.
      • Läufer beim Berliner Halbmarathon 2022 am Brandenburger Tor (Quelle: IMAGO/camera4+)
        IMAGO/camera4+

        Favoriten, Straßensperrungen, Nachhaltigkeit 

        Was Sie über den Berliner Halbmarathon wissen müssen

        Rund 36.000 Teilnehmende laufen am Sonntag beim Berliner Halbmarathon durch die Hauptstadt. Ob ein neuer Rekord fällt, welche Straßen gesperrt sind und wie der Marathon in diesem Jahr noch umweltfreundlicher sein will.
      • IMAGO / Pressefoto Baumann
        IMAGO / Pressefoto Baumann

        3:0 gegen Stuttgart 

        Union gewinnt eiskalt, effizient und mit etwas Glück

        Mit 3:0 hat sich Union Berlin am Samstag gegen den VfB Stuttgart durchgesetzt. Becker, Behrens und ein Ex-Unioner erzielten die Tore. Die Köpenicker bewegen sich immer weiter in Richtung Champions League.
      • Hertha-Spieler Jessic Ngankam jubelt über seinen Treffer zum 1:1-Ausgleich gegen Freiburg (Quelle: IMAGO / Jan Huebner)
        IMAGO / Jan Huebner

        Analyse Hertha BSC | Verdienter Punktgewinn in Freiburg 

        Zwischen Vergangenheit und Zukunft

        Hertha BSC hat die beste Auswärtsleistung seit Monaten mit einem Punktgewinn belohnt. Waren die Berliner zunächst defensiv so stabil wie selten, zeigten sie später trotz Rückschlag unbedingten Willen. Im Fokus dabei: Herthaner zweier Generationen. Von Marc Schwitzky
      • Marton Dardai im Zweikampf mit Ritsu Doan (Quelle: IMAGO / Jan Huebner)
        IMAGO / Jan Huebner

        1:1-Unentschieden 

        Hertha BSC schnappt sich einen Punkt in Freiburg

        Hertha BSC hat in der Bundesliga auswärts gepunktet. In Freiburg zeigte die Mannschaft von Sandro Schwarz Moral und erkämpfte sich nach Rückstand noch einen Zähler. Trotzdem stecken die Berliner weiter tief im Tabellenkeller.
      • Eine Frau kauft sich in Berlin ein Zugticket am Automaten. (Quelle: dpa/Christin Klose)
        dpa/Christin Klose

        20 Cent mehr pro Einzelfahrschein 

        Fahrkarten im Nahverkehr in Berlin und Brandenburg kosten jetzt mehr

        Fahrgäste im ÖPNV müssen ab sofort für Fahrscheine tiefer in die Taschen greifen. So sind zwei Groschen pro Fahrschein mehr zu berappen. Unbenommen bleibt das Deutschlandticket, welches jetzt im Bundesrat bestätigt wurde.
      • Volleyballerinnen des SC Potsdam jubeln (Quelle: IMAGO / Beautiful Sports)
        IMAGO / Beautiful Sports

        Volleyball-Bundesliga 

        SC Potsdam mit klarem Sieg gegen Münster

      • Reisende steigen am Ostbahnhof in Berlin in einen ICE ein. (Quelle: dpa/Zacharie Scheuer)
        dpa/Zacharie Scheuer

        Instandhaltung der Strecke 

        Drei Monate deutliche Verzögerungen auf Bahnstrecke Berlin-Hannover

        Auf der Bahnstrecke zwischen Berlin und Hannover - einer wichtigen Ost-West-Verbindung - wird von Samstag an gebaut. Bestimmte Sprinterzüge und Halte entfallen. Vor allem für Pendler nach Wolfsburg wird es hart.
      • Studio Babelsberg, August-Bebel-Straße, Babelsberg, Potsdam (Quelle: dpa)
        dpa

        US-Eigentümer entscheidet jetzt 

        Studio Babelsberg gibt seine Unabhängigkeit auf

        Das Studio Babelsberg tritt seine Entscheidungsgewalt an den US-Eigentümer ab - das wurde am Freitag auf einer außerordentlichen Hauptversammlung beschlossen. Während sich die einen finanzielle Sicherheit erhoffen, fürchten andere unabsehbare Folgen.
      • Die rund 140 Jahre alte Yorckbrücke Nr. 5 wird nach ihrer zweiten Sanierung wieder eingehängt. (Quelle: rbb)
        rbb

        Berliner Gleisdreieckpark 

        Berliner Yorckbrücke 5 ist nach Sanierung wieder eingehängt

      • Blick auf die Stadt Fürstenwalde/Spree, aufgenommen im November 2021 (Quelle: dpa-Zentralbild/Patrick Pleul)
        dpa-Zentralbild/Patrick Pleul

        Gebäude mehrere Jahre umgebaut 

        Saniertes Jagdschloss Fürstenwalde soll Kulturzentrum werden

      • Symbolbild:Kneipenbesucher trinken Bier und rauchen Zigaretten.(Quelle:imago images/S.Lambert)
        imago images/S.Lambert

        Forderungen nach striktem Rauchverbot  

        Berliner Raucherkneipen stehen nicht zur Debatte

        Rauchen in der Kneipe? In Bayern undenkbar, in Berlin vielerorts möglich. Kritiker bemängeln den "Flickenteppich an Regelungen" und sehen den Nichtraucherschutz unterwandert. Der Senat will an den geltenden Gesetzen festhalten. Von Philipp Rother
      • Bewaffnete Einsatzkräfte der Polizei stehen vor einem Haus am Park am Weißen See im Stadtteil Weißensee. (Quelle: dpa/Paul Zinken)
        dpa/Paul Zinken

        Täter auf der Flucht 

        Mehrere Verletzte bei Angriff in Park in Berlin-Weißensee

        Im Park am Weißen See im Norden Berlins haben zwei Männer am Freitagabend eine Gruppe von vier jungen Menschen attackiert und verletzt. Die Täter setzen dabei auch eine Waffe ein.
      • IMAGO / Steffen Beyer
        IMAGO / Steffen Beyer

        Überraschung in der Regionalliga Nordost 

        Cottbus verliert Heimspiel gegen Hertha II

        Siegesserie gerissen: Energie Cottbus hat am Samstagnachmittag mit 1:2 (1:1) gegen Hertha II verloren. Insbesondere in der ersten Halbzeit ließen die Lausitzer zahlreiche Großchancen ungenutzt. Tony Rölke erzielte das entscheidende Tor.
      RSS-Feed