Die jüngsten Episoden
Unterwegs, 17.01.2021, 07:24Uhr -
Die dänische Insel Fünen
Fjorde und kleine Buchten, strohgedeckte Fachwerkhäuser und die längste Hängebrücke Europas: Das alles bietet die dänische Insel Fünen. Tina Witte konnte sich noch vor der Corona-Pandemie von den Vorzügen des dänischen Insellebens überzeugen.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 10.01.2021, 07:24Uhr -
Winterliches Estland
Tallinns Dächer bedeckt mit Schnee, tiefe Wälder mit unzähligen Wanderwegen und kilometerlanges Küstenpanorama: Es gibt viel zu entdecken in Estland und das kann auch im Winter sehr reizvoll sein. Corinna Fröschke war vor der Corona-Krise dort unterwegs.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 03.01.2021, 07:24Uhr -
Maritime Traditionen in England
An Englands Ostküste ist die maritime Tradition auch heute noch sehr präsent. Jahrhunderte alte Schiffswerften, kleine Fischerdörfer und viel Kultur prägen die Landschaft. Sabine Loeprick war noch vor Corona und dem Brexit an der Küste unterwegs.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 27.12.2020, 07:24Uhr -
Auf den Spuren von König Ludwig II.
König Ludwig II. hatte das Schloss Neuschwanstein Bau als idealisierte Vorstellung einer Ritterburg errichten lassen. Fertig hat er sein Traumschloss allerdings gar nicht mehr erlebt. Eva Firzlaff hat sich im Allgäuer Königswinkel auf den Spuren des Bayerischen Märchenkönigs begeben.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 13.12.2020, 07:24Uhr -
Salzburg - es muss nicht immer Mozart sein
alzburg ist eine interessante Stadt mit vielen Gesichtern. Sie ist Mozarts Geburtsort. Außerdem ist dort viel zu erleben, dabei sich nicht immer alles um den berühmten Komponisten drehen. VonTina Witte.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 06.12.2020, 07:24Uhr -
Weltkulturerbe in Kroatien
Während Dubrovniks Altstadt immer sommerlicher Touristenansturm aus allen Nähten platzt, sieht das im Winter ganz anders aus. Dann können Besucher in Ruhe das Weltkulturerbe inklusive Weihnachtsmarkt und einer ganz besonderen Silvesterfeier genießen. In diesem Corona-geplagten Jahr vermutlich nicht, aber das kann ja im nächsten Jahr wieder anders sein. Eva Firzlaff empfiehlt jedenfalls eine Winterreise nach Dalmatien in den Süd-Zipfel Kroatiens, denn neben Dubrovnik locken in der Region weitere Weltkulturerbe-Stätten.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 29.11.2020, 07:24Uhr -
Thailand in Corona-Zeiten
Türkisblaues Meer, Tauchreviere oder Dschungelpfade, günstige Preise und große Gastfreundschaft: Das lockt vor allem im europäischen Winter Millionen Besucher nach Thailand. Lena Bodewein hat geschaut, wie sich die Corona-Pandemie auf die Tourismusbranche auswirkt.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 22.11.2020, 07:24Uhr -
Südostasien ohne europäische Touristen
Vor allem im europäischen Winter gilt Südostasien für viele als Urlaubstraumziel. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie sind Bali, Vietnam, Thailand oder Kambodscha jedoch kaum erreichbar. Ein harter Schlag für die vielen Menschen, die in der Tourismusbranche arbeiten.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 15.11.2020, 07:24Uhr -
Sorgen in Südafrika
Vor allem zu dieser Jahreszeit sind viele deutsche Urlauber in Afrikas Süden unterwegs. Aber bekanntermaßen ist in diesem Jahr alles anders. Die Hauptsaison in Südafrika startet demnächst - ohne deutsche Urlauber. Man setzt auf einheimische Reisende. Die spülen das Geld, das internationale Touristen üblicherweise ausgeben, aber nicht in die Kassen. Die Industrie macht sich Sorgen, berichtet Jana Genth.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 08.11.2020, 07:24Uhr -
Erholsames Zürich
Das Auswärtige Amt warnt aufgrund der hohen Infektionszahlen vor nicht notwendigen, touristischen Reisen - auch in die Schweiz. Reporterin Tina Witte konnte aber im September noch ohne Beschränkungen nach Zürich reisen und die größte Schweizer Stadt wärmstens empfehlen.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 01.11.2020, 07:24Uhr -
Reisen in Zeiten von Corona: Kanaren
Erst diese Woche wurde die Liste der Risiko-Gebiete in Europa deutlich erweitert. Die Kanarischen Inseln gehören zu den wenigen Gebieten, die von der Liste gestrichen wurden. Dort laufen die Vorbereitungen auf die Wintersaison mittlerweile mit vorsichtigem Optimismus, wie Marc Dugge berichtet.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 25.10.2020, 07:24Uhr -
Auf den Spuren von Agatha Christie
Agatha Christie stammt aus Torquay, gelegen in der Grafschaft Devon im Südwesten Englands. Auch 40 Jahre nach dem Tod der berühmten Krimiautorin reisen noch immer viele Menschen in ihre Heimat, um sich auf Christies Spuren zu begeben, berichtet Jens-Peter Marquardt.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 17.10.2020, 07:24Uhr -
Auf dem Mulde-Radweg
Die Mulde ist ein Nebenfluss der Elbe und dort entlang lassen sich Sachsen und ein Stück Sachsen-Anhalts gut erkunden. Auf Radler warten unterschiedliche Landschaften, geschichtsträchtige Städte, Schlösser und jede Menge Burgen. Eva Firzlaff war auf dem Mulde-Radweg unterwegs.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 10.10.2020, 07:24Uhr -
Auf den Spuren einer französischen Weltumseglerin
Jeanne Baret war eine Pionierin: Sie soll die erste Frau gewesen sein, die im 18. Jahrhundert die Welt umsegelt hat. Doch um überhaupt an Bord des französischen Schiffes zu kommen, musste sie sich als Mann verkleiden. Tina Witte geht auf eine Reise in die Vergangenheit.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 03.10.2020, 07:04Uhr -
Besondere Höhlen in Europa
Rund 13.000 Höhlen gibt es in Slowenien und immer wieder werden neue entdeckt. Die bedeutendste unter ihnen ist die Postojna. Sie liegt im slowenischen Karstgebiet und gehört zu den schönsten und größten Tropfsteinhöhlen der Welt. Andrea Beer war dort.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 27.09.2020, 07:24Uhr -
Besuch in der Türkei: So weit die Füße tragen
Die Corona-Reisebeschränkungen machen es schwer, neue Orte auf der Welt persönlich zu entdecken. Doch Träumen ist noch erlaubt. Die Türkei bietet dafür genügend Stoff. Es geht auf eine Reise an entlegene Orte – und zwar zu Fuß!
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 20.09.2020, 07:24Uhr -
Kraniche in der Niederlausitz
Jeden Herbst ist es ein unvergessliches Naturerlebnis, wenn Tausende Kraniche auf ihrer Reise in den Süden in Brandenburg rasten. Mit ihren legendären Trompetenrufen fliegen die großen grauen Vögel zum Sonnenuntergang zu ihren Schlafplätzen direkt am Naturparkzentrum Wanninchen - einem einstigen Tagebaugebiet und heutigem Naturparadies. Astrid Kretschmer hat sich auf den Weg gemacht und den sogenannten Vogel des Glücks beobachtet.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 13.09.2020, 07:24Uhr -
Die besondere Anziehungskraft von Leuchttürmen
Mit ihren blinkenden Lichtern weisen Leuchttürme seit Jahrhunderten den Seeleuten ihren Weg. Einsam stehen sie an der Küste, trotzen Sturm und Brandung und üben eine ganz besondere Anziehung aus. Viele von Ihnen haben eine bewegte Geschichte hinter sich, wie der Römische Leuchtturm von Dover, der Faro del Gianicolo in Rom oder der Istanbuler Leanderturm.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 06.09.2020, 07:24Uhr -
Niedersachsen für Architekturliebhaber
Urlaub im eigenen Land – das war das Motto für viele in diesem Jahr. Und es gibt auch wirklich jede Menge zu entdecken. In Niedersachen etwa ist viel mehr Bauhaus zu finden, als man denkt, und überhaupt können dort Architekturliebhaber einiges entdecken. Das hat Markus Lobsien festgestellt. Er war unterwegs in Goslar, Alfeld und auch in Celle.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 30.08.2020, 07:24Uhr -
Auszeit im Teutoburger Wald
Der Teutoburger Wald ist vor allem bekannt für das Hermannsdenkmal und die bizarr geformten Externsteine. Doch das Mittelgebirge bietet viel mehr - darunter Wanderwege, mondäne Bäder und Klöster, die sich alle auch mit viel Abstand besuchen lassen. Reporterin Sabine Loeprick war vor Ort unterwegs.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 23.08.2020, 07:24Uhr -
Havel statt Hudson River
Eigentlich wollte Inforadio-Reporterin Sabine Dahl in diesem Jahr in die USA reisen. Es sollte die Ostküste runtergehen. Aber Corona hat alle ihre Pläne zunichte gemacht. Also hat sie kurzentschlossen ihren Bootsführerschein und ihren Mann geschnappt und die heimische Region unsicher gemacht.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 16.08.2020, 07:24Uhr -
Innovation und Geschichte in Aarhus
Die zweitgrößte dänische Stadt ist Aarhus. Die Kulturhauptstadt 2017 in Mitteljütland direkt an der Ostsee hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Es gibt neue Stadtteile mit innovativen Architekturprojekten, aber gleichzeitig wird auch die mehr als 1000 Jahre alte Geschichte bewahrt.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 09.08.2020, 07:24Uhr -
Das Hügelland im Norden: Holsteinische Schweiz
Im Osten von Schleswig-Holstein liegt die Holsteinische Schweiz mit Mischwäldern, Hügelketten und mehr als 200 Seen. Als im 19. Jahrhundert Reisen in die tatsächliche Schweiz sehr beliebt waren, erhoffte man sich mit dem Namenszusatz "Schweiz" mehr Besucher. Ein Hotelier nannte sein Haus am See daher kurzerhand "Holsteinische Schweiz". Erst wurde der Name auch auf den Bahnhof übertragen, später auf die ganze Region. Eva Firzlaff war dort unterwegs und beginnt ihre Reise in Plön.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 02.08.2020, 07:24Uhr -
Lanzarote - mehr als Sonne, Strand und Meer
Die Kanarischen Inseln sind vor allem bekannt für Sonne, Strand und Meer. Dabei haben sie noch viel mehr zu bieten. Das kann Tina Witte bestätigen. Sie war auf Lanzarote, der östlichsten Insel der Kanaren.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 26.07.2020, 07:24Uhr -
Inselhopping auf dem Bodensee
Deutsche Inseln gibt es nicht nur an den Küsten von Nord- und Ostsee. Auch der Bodensee im Süden hat einige zu bieten: Reichenau, Mainau, die Liebesinsel, Höri und Mettnau heißen sie und laden zum Inselhopping ein. Astrid Kretschmer hat die Einladung angenommen.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 18.07.2020, 07:24Uhr -
Unvergessliche Ausblicke in Nova Scotia
Traumhafte Küsten, unvergessliche Ausblicke und unfassbar freundliche Menschen: Nova Scotia hat Reisenden viel zu bieten. Dazu kommt ein für kanadische Verhältnisse relativ warmes, sehr angenehmes Klima. Tina Witte hat die zweitkleinste kanadische Provinz ganz im Osten an der Atlantikküste bereist.
Download (mp3, 13 MB)
Sagenhafter Harz
Goethe verewigte die Walpurgisnacht auf dem Brocken, der Bildhauer und Zeichner Ernst Barlach setzte sich mit Hexen auseinander, und Heinrich Heine machte eine "Harzreise". Der Harz ist eine sagen- und geschichtsträchtige Region, die schon in der Romantik ein beliebtes Wandergebiet war. Das ist bis heute so geblieben.
Download (mp3, 13 MB)
Der Rhythmus von Rodrigues
Die luxuriöse Insel Mauritius zieht jedes Jahr Tausende Besucher an. Aber nur wenige machen sich auf den Weg nach Rodrigues – ein Eiland etwa 560 Kilometer östlich von Mauritius und zum Inselstaat gehörend. Dort sind die Unterkünfte meist schlichter, die Einheimischen besonders entspannt und alles längst nicht so touristisch. Tina Witte war dort.
Download (mp3, 13 MB)
Wienerwald und Mostviertel
Wien ist eines der beliebtesten Reiseziele Europas. Nicht weit davon entfernt können Urlauber*innen noch eine ganz andere Welt erleben - den Wienerwald und das Mostviertel. Reporterin Eva Firzlaff war in beiden Teilen Niederösterreichs unterwegs.
Download (mp3, 13 MB)
Reisen in Europa
Ja, wir können wieder unterwegs sein. Nach Aufhebung der Reisewarnung ist Sommerurlaub in einigen europäischen Ländern doch noch möglich. Wie sieht das zum Beispiel in Italien und Frankreich aus? Zwei Länder, die besonders schwer von der Pandemie betroffen waren und zu den liebsten Urlaubszielen der Deutschen zählen.
Download (mp3, 13 MB)
Mount Everest-Tourismus in Nepal
2019 ging ein Bild um die Welt, das einen Bergsteigerstau unterhalb des Gipfels zeigte. Durch internationale Reaktionen aufgeschreckt hat die Regierung Nepals neue Regelungen erlassen. Aber die Zahl der Bergsteiger will man nicht begrenzen. Peter Hornung war in Nepal unterwegs.
Download (mp3, 13 MB)
Galicien - Dudelsack statt Flamenco
Galicien im Nordwesten Spaniens hat wenig zu tun mit den gängigen Klischees über das Land. In der Region an der Atlantikküste heißt es Dudelsack statt Flamenco und Regen statt Dauersonne. Tina Witte war in Galicien unterwegs.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 31.05.2020, 07:24 Uhr -
Entschleunigung in Nordfriesland
Ein quirliger kleiner Binnenhafen, alte, schiefe Fischer- und Kaufmannshäuser, ein Renaissanceschloss mit märchenhaftem Park: das ist Husum. Entschleunigung heißt dort das Motto. Sabine Loeprick war an der nordfriesischen Küste unterwegs.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 24.05.2020, 07:24 Uhr -
Augsburg - auf den Spuren von Römern, Fuggern und Webern
Augsburg ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Im 19. Jahrhundert war die Stadt wegen ihrer Textilindustrie als "deutsches Manchester" bekannt. Auch die Fugger lebten in Augsburg und machen es zur Weltstadt. Autorin Eva Firzlaff hat sich auf historische Spurensuche begeben.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 17.05.2020, 07:24 Uhr -
Karelien - zwischen Finnland und Russland
Nirgendwo – heißt es - sei Finnland typischer als in Karelien im Osten des Landes. Die dünnbesiedelte Region an der Grenze Russlands ist zweigeteilt: der Westen gehört zu Finnland, der Osten zu Russland. Aber in beiden Teilen gibt es ähnliche Traditionen, eng verbunden mit der karelischen Kultur. Sabine Loeprick hat den finnischen Teil Kareliens besucht.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 10.05.2020, 07:24 Uhr -
Zwischen Wellness und Bären in den ukrainischen Karparten
Die Karpaten sind eine 1500 Kilometer lange Gebirgskette von Tschechien bis nach Rumänien. Bernd Großheim war im ukrainischen Teil der Karpaten unterwegs. Er ist dabei auf Braunbären gestoßen, hat eine ganz besondere Art der Wellness ausprobiert, und er war auf dem Berg Howerla - oder hat es zumindest versucht.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 03.05.2020, 7:24 Uhr -
Ein Besuch im winterlichen Island
Ein Island-Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Tina Witte hat sich für einen Besuch im Winter entschieden und wurde dabei von Arthur Bollason begleitet. Der Isländer ist Schriftsteller, Übersetzer und Radiomoderator und macht seine Heimat so auch in Deutschland immer bekannter.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 26.04.2020, 07:24 Uhr -
Herrenhäuser in Estland
Eine Allee mit alten Bäumen: In Estland führt sie oft zu einem der zahllosen Herrenhäuser oder historischen Gutshöfe. Viele sind verfallen, aber seit der Unabhängigkeit des Landes erleben sie ein Comeback. Susanne von Schenck hat einige besucht.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 18.04.2020, 07:24 Uhr -
Nachhaltiger Tourismus im Südschwarzwald
Wälder, liebliche Täler und gute Luft: Der Schwarzwald lockt zu jeder Jahreszeit Erholungssuchende an. Im Süden setzt man auf nachhaltigen, naturnahen Tourismus - jenseits von Kuckucksuhr-Nostalgie. Astrid Kretschmer hat Schwarzwälder Orginale getroffen.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 12.04.2020, 07:24 Uhr -
Auf den Inseln der Glücklichen
Sandstrand und Dünen wie auf Sylt, Klippen aus rotem Sandstein wie auf Helgoland und satte grüne Wiesen wie auf Föhr. Das klingt ein bisschen wie Nordsee, sind aber die Magdalenen Inseln vor der kanadischen Küste. Tina Witte war dort.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 05.04.2020, 07:24 Uhr -
Guyana und der Traum vom Reichtum
Guyana liegt im Norden Südamerikas an der Atlantikküste zwischen Venezuela und Suriname. Bislang prägten Landwirtschaft und Goldminen das arme Land, doch seit der US-Mineralölkonzern Exxon enorme Ölvorkommen vor der Küste des karbischen Staates entdeckt hat, dreht sich alles nur noch darum. Anne Katrin Mellmann war dort.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 29.03.2020, 07:24 Uhr -
Kanada - die langsame Entdeckung der Einsamkeit
Churchill liegt hoch oben im Norden an der Südwestküste der Hudson Bay. Straßen, die das Örtchen mit anderen Städten Kanadas verbinden, gibt es nicht. Die Eisenbahnlinie zwischen Manitobas Hauptstadt Winnipeg und Churchill ist die Lebensader für diese Region. Georg Schwarte hat die Tour in die Einsamkeit mitgemacht.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 22.03.2020, 07:24 Uhr -
Muscheln und Piratinnenmärchen
Unterwegs sein ist im Moment nur sehr eingeschränkt möglich. Unsere Reisereporterin Tina Witte nimmt uns trotzdem mit nach West-Schweden zu wunderschönen Sonnenuntergängen, seichtem Meer, lokalen Mythen, Fischer*innen und den kulinarischen Spezialitäten in der Region Bohuslän.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 22.03.2020, 07:24 Uhr -
Westschweden: Seichte See und viele Meeresfrüchte
Unterwegs sein ist im Moment nur sehr eingeschränkt möglich. Da ist es doch vielleicht mal ganz schön, sich kurz wegzuträumen und diesen schwierigen Zeiten zu entfliehen.Zum Bespiel ins westliche Schweden, wo es wunderschöne Sonnenuntergänge gibt, seichtes Meer, Klippen, Strand und viele Meeresfrüchte
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 15.03.2020, 07:24 Uhr -
Unbekanntes Samara
Die Stadt Samara liegt etwa 1.000 Kilometer südöstlich von Moskau am Oberlauf der Wolga und damit gerade noch im südöstlichsten Teil des europäischen Russlands. Mit fast 1,2 Mio. Einwohnern gehört sie zu den zehn größten Metropolen des Landes. Wohl aber auch zu den unterschätztesten, denn kaum jemand hat von Samara gehört. Gabi Schlag und Benno Wenz haben die Stadt besucht.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 08.03.2020, 07:24 Uhr -
Geheimtipp Oman
Seit einigen Jahren setzt Oman verstärkt auf Tourismus. Auch, um unabhängiger zu werden von der Erdölförderung. Anders als in den benachbarten Vereinigten Arabischen Emiraten gibt es im Südosten der Arabischen Halbinsel aber keine Wolkenkratzer oder Freizeitparks. Das Land hat seinen ursprünglichen Charakter bewahrt. Eine Mischung, die viele Urlauber begeistert, hat Anne Allmeling festgestellt.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 29.02.2020, 7:25 Uhr -
Kulturreichtum in Bulgarien
Bulgarien hat einiges an Kulturreichtum zu bieten. Darunter etwa archäologische Schätze, Spuren aus der Thraker Zeit oder Weltkulturerbe wie das Kloster des heiligen Iwan von Rila. Eva Firzlaff hat die besonderen Stätten besucht.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 23.02.2020, 07:24 Uhr -
Faszination Namibia
In Namibia im südlichen Afrika gibt es viel Unterschiedliches zu entdecken, hat André Tonn festgestellt. Die Landschaft und die Tierwelt haben ihn fasziniert, und auch die vielen interessanten Menschen, die er getroffen hat. Sie haben ihm Geschichten erzählt, die selten in Reise-Handbüchern nachzulesen sind.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 16.02.2020, 07:24 Uhr -
Tokio: Viele Gesichter, eine Stadt
Tokio bietet für jeden etwas. Die Gastgeberstadt der kommenden Olympischen Spiele kann schrill und laut sein, stellenweise aber auch sehr nachdenklich stimmen. Kathrin Erdmann hat verschiedene Gesichter der japanischen Metropole kennengelernt.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 09.02.2020, 07:24 Uhr -
An der Ostküste Englands
Wir wollen sie heute entführen an Englands Ostküste, wo die maritime Tradition auch heute noch sehr präsent ist: Jahrhunderte alte Schiffswerften, kleine Fischerdörfer, und auch kulturell hat die Region einiges zu bieten. Sabine Loeprick war an der Küste unterwegs.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 02.02.2020, 07:24 Uhr -
Rijeka - Hafen der Vielfalt
2020 ist das Jahr von Rijeka. Die drittgrößte Stadt Kroatiens ist für die kommenden Monate europäische Kulturhauptstadt. Das Leitmotiv für dieses Jahr heißt "Hafen der Vielfalt". Aber das gilt eigentlich immer für Rijeka, meint Srdjan Govedarica.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 26.01.2020, 07:24 Uhr -
New York - der Sound de Metropole
New York zu sehen ist die eine Sache, aber wie klingt die faszinierende Metropole eigentlich? Um das herauszufinden, hat sich Georg Schwarte auf einen akustischen Stadtrundgang gemacht.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 19.01.2020, 07:24 Uhr -
Monumentale Bauwerke in Europa
Jede größere Stadt in Europa hat mindestens eine Sehenswürdigkeit, die man bei einem Besuch unbedingt gesehen haben muss. Unterwegs führt zu drei ganz besonderen Bauwerken: der Sagrada Familia in Barcelona, dem Petersdom in Rom und der Londoner Tower Bridge.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 12.01.2020, 07:24 Uhr -
Der Grand Canyon Nationalpark
Vor über hundert Jahren, am 26. Februar 1919, erklärte US-Präsident Wilson den Grand Canyon offiziell zum Nationalpark. Die Natur wurde unter Schutz gestellt und gleichzeitig zum Touristenmagneten. Die Besucher bringen viel Geld in die Region – doch nicht alle profitieren davon. Die Ureinwohner Arizonas kämpfen gegen hohe Arbeitslosigkeit, Sucht und Depression und dafür, ihren Platz am Grand Canyon nicht zu verlieren. Sebastian Schreiber war in der Schlucht unterwegs.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 05.01.2020, 07:24 Uhr -
Südafrikas Ostküste
Durban ist die drittgrößte Stadt Südafrikas und verfügt über ein reiches Erbe an Art Déco-Architektur. Dutzende Gebäude tragen zu dem attraktiven Mix bei, der Durban so besonders macht. Aber auch bei Surfern ist die Stadt sehr beliebt, obwohl es nicht ganz ungefährlich ist. Wegen zahlreicher Haiangriffe wird ein Strand in der Nähe Durbans als "tödlichster Strand der Welt" bezeichnet. Leonie March und Jan-Philipp Schlüter waren an der südafrikanischen Ostküste unterwegs.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 29.12.2019, 7:24 Uhr -
Nervenkitzel in Tschernobyl: Filmtourismus als Touristenmagnet
Ein Besuch in der großen Sperrzone rund um das 1986 havarierte Kernkraftwerk Tschernobyl gilt als besonderes Erlebnis. Seit 2011 sind Touristen hier zugelassen. Nach dem Erscheinen einer TV-Serie über die Reaktorkatastrophe in diesem Jahr schnellten die Besucherzahlen nochmals in die Höhe. Doch was des einen Freud' ist des anderen Leid...
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 22.12.2019, 07:24 Uhr -
Am legendären Rio Grande
Der Rio Grande ist mit mehr als 3.000 Kilometern Länge der drittgrößte Fluss in den USA. Keinen anderen Strom verbindet man so sehr mit dem "Wilden Westen". Er entspringt in den Rocky Mountains, fließt dann Richtung Süden, bildet die Grenze zwischen Mexiko und Texas und mündet schließlich in den Golf von Mexiko. Was hat es auf sich mit dem legendären Fluss? Torsten Teichmann war am Rio Grande unterwegs.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 15.12.2019, 07:24 Uhr -
Neufundland - Eisberge und der Kuss vom Kabeljau
Im kanadischen Volksmund heißt Neufundland schlicht "The Rock". Lange lebten die Bewohner der Atlantikinsel vom Fischfang. Als dieser einegschränkt wurde, entwickelte sich ein sanfter Tourismus und aus Fischern wurden Gastgeber. Tina Witte hat sie besucht.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 08.12.2019, 07:24 Uhr -
Entlang der Seine in der Normandie
Gut 90 Kilometer liegen Rouen und Le Havre an der Mündung der Seine auseinander, doch würde man die Strecke mit dem Schiff fahren, dann wäre man auch heute noch rund neun Stunden unterwegs. Der Fluss windet sich nämlich in diesem Teil der Normandie in weiten Schleifen durch die Landschaft - vorbei an alten Abteien, kleinen Städtchen, früheren Fischerdörfern und Naturschutzgebieten. Sabine Loeprick war dort unterwegs.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 01.12.2019, 07:24 Uhr -
Great Smoky Mountains: Ein Nationalpark der Superlative
Der Great Smoky Mountains-Nationalpark liegt zwischen Tennessee und North Carolina im Osten der USA. Der Wald des Parks gehört zu den ältesten Wäldern der Erde und die Smoky Mountains zählen zu den ältesten Gebirgen. Diese Superlative sind es, die jährlich sehr viele Besucher anlocken.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 24.11.2019, 07:24 Uhr -
Hippos und Affen in Südafrika
Der Isimangaliso-Wetland Park liegt an der Ostküste Südafrikas. Er ist unter den vielen Wildparks in Südafrika etwas ganz besonderes. Die UNESCO erklärte ihn 1999 zum Weltnaturerbe, um ein einmaliges Ökosystem zu schützen. Conny Frühauf war dort und hat die ganze Vielfalt der Natur erlebt. Sie war unterwegs auf einer Bootstour zu den Flusspferden und hat eine Bewohnerin getroffen, die sich mit den Affen auf ihrem Grundstück einen Baum zum Schlafen teilt.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 17.11.2019, 07:24 Uhr -
Thailand und Indonesien - von Elefanten und Drachen
Im Norden Thailands in einem kleinen Tal hat ARD-Korrespondentin Lena Bodewein ein Ort für Träume und Elefanten gefunden. Aus einer Phansasiewelt scheinen auch die Komodo-Warane zu stammen. Sie gelten als die letzten Drachen der Erde, und sie leben nur auf wenigen Inseln von Indonesien. Der sie umgebende Nationalpark ist ein echter Touristenmagnet - vielleicht mit zu starker Anziehung.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 10.11.2019, 07:24 Uhr -
1.000 km am Eisernen Vorhang
Der Europa-Radweg Eiserner Vorhang reicht von der Barentssee hoch im Norden bis zum Schwarzen Meer. Einen Teil der ehemaligen Grenze hat Eva Firzlaff erkundet: 1.100 Kilometer zwischen Tschechien, Slowakei, Ungarn auf der einen Seite, Österreich auf der anderen, und weiter an der ehemaligen ungarisch-jugoslawischen Grenze, heute Slowenien, Kroatien und Serbien. Entlang der Radtour sieht man die unterschiedliche Entwicklung der Regionen: blühende Landschaften, aber auch verfallende, fast leere Dörfer.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 03.11.2019, 07:24 Uhr -
Hunsrück, Heimat in der Mitte von nirgendwo
Die Region zwischen Mosel und Rhein war einst so einsam und arm, dass sie als "preußisches Sibirien" bezeichnet wurde. Hungersnöte trieben im 19. Jahrhundert die Menschen scharenweise weg, bis nach Brasilien. Bekannt wurde der Hunsrück durch den Filmregisseur Edgar Reitz. Der drehte dort mehr als dreißig Jahre lang seine Familiensaga "Heimat". Heute werden die Originalschauplätze touristisch vermarktet. Susanne von Schenck ist durch den Hunsrück gereist und hat ganz unterschiedliche Eindrücke gesammelt.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 27.10.2019, 07:24 Uhr -
Das Hügelland im Norden - die Holsteinische Schweiz
Im Osten von Schleswig-Holstein liegt die Holsteinische Schweiz mit Mischwäldern, Hügelketten und mehr als 200 Seen. Als im 19. Jahrhundert Reisen in die echte Schweiz sehr beliebt waren, erhoffte man sich mit dem Namenszusatz "Schweiz" mehr Besucher. Ein Hotelier nannte sein Haus am See im jetzigen Ort Malente, das sehr beliebt war, "Holsteinische Schweiz". Erst wurde der Name auch auf den Bahnhof übertragen, später auf die ganze Region. Eva Firzlaff war dort unterwegs und beginnt ihre Reise in Plön.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 20.10.2019, 07:24 Uhr -
Der Südkaukasus: "Land der Steine", "Land des Feuers"
Im Südkaukasus ist Georgien unter Reisenden schon lange kein Geheimtipp mehr, unbekannter sind dagegen die Nachbarländer Armenien und Aserbaidschan. Armenien, das Land der frühchristlichen Klöster und der "samtenen Revolution"; Aserbaidschan, der öl- und gasreiche Wüstenstaat mit seiner glänzend herausgeputzten Hauptstadt Baku. Inforadio-Reporter Oliver Soos hat sich auf den Weg durch den Südkaukasus gemacht.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 13.10.2019, 07:24 Uhr -
Besondere Orte - des Glaubens und des Todes
Etwas andere Orte sind das Thema der Sendung: die Schlangeninsel Queimada Grande vor der brasilianischen Südostküste, das Kiewer Höhlenkloster als eines der heiligsten Stätten der ukrainisch-orthodoxen Kirche sowie die Felsenkirchen von Lalibela. Lalibela oder Neu-Jerusalem war im 12. und 13. Jahrhundert die Hauptstadt des Königreiches Äthiopien. Die elf Felsenkirchen der Stadt, die jeweils als Ganzes aus dem umgebenden Gestein herausgemeißelt wurden, gehören zu den größten Heiligtümern des Christentums.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 06.10.2019, 07:24 Uhr -
Faszination Alcatraz
Auf Alcatraz ist eines der berühmtesten Gefängnisse der Welt. Auf der Felseninsel in der Bucht von San Francisco saßen fast 30 Jahre lang die gefährlichsten Gefangenen der USA ein. 1963 wurde das Gefängnis aus Kostengründen geschlossen. Heute gehört ein Besuch auf Alcatraz zum Besuchsprogramm für jeden Touristen in San Francisco dazu. Nicole Markwald war dort.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 29.09.2019, 07:24 Uhr -
Durch Südafrika mit dem Rovos Rail
Er ist gerade mal 30 Jahre alt, aber er gilt als Legende Südafrikas und als prestigeträchtigster Luxus-Zug der Welt: Rovos Rail. Er fährt zwischen Kapstadt, Pretoria, den Victoria-Fällen, dem Krüger Nationalpark und bis nach Tansania oder Namibia. Vielversprechend nennt er sich den Stolz Afrikas. Stimmt das? Unsere Korrespondentin Jana Genth hat den Zug auf der 1600 Kilometer langen Strecke zwischen Pretoria und Kapstadt getestet.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 22.09.2019, 07:24 Uhr -
Kranichzeit in der Niederlausitz
Jeden Herbst ist es ein unvergessliches Naturerlebnis, wenn Tausende Kraniche auf ihrer Reise in den Süden in Brandenburg rasten. Mit ihren legendären Trompetenrufen fliegen die großen grauen Vögel zum Sonnenuntergang zu ihren Schlafplätzen direkt am Naturparkzentrum Wanninchen - einem einstigen Tagebaugebiet und heutigem Naturparadies. Astrid Kretschmer hat sich auf den Weg gemacht und den sogenannten Vogel des Glücks beobachtet.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 15.09.2019, 07:24 Uhr -
Durch die Schweiz mit dem Bernina Express
Kein anderes Land der Welt bietet eine solche Fülle von Bahnerlebnisreisen wie die Schweiz. Die Strecken führen durch atemberaubende Landschaften, durch Täler und Schluchten, vorbei an Gletschern und Bergseen. Als eine der spektakulärsten Alpenüberquerungen gilt die Fahrt mit dem Bernina Express. Die Panoramastrecke mit über fünfzig Tunneln und fast zweihundert Brücken ist ein aufwendig konstruiertes handwerkliches Meisterwerk, und eine Fahrt darauf ein beeindruckendes Erlebnis. Dietrich Karl Mäurer ist mitgereist.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 08.09.2019, 07:24 Uhr -
Höhlentouren in aller Welt
Heute geht es auf Touren durch verschiedene Höhlen in der Schweiz, in Mexiko und nach Israel zum Berg Sodom am Toten Meer. Dieser besteht in weiten Teilen aus Salz. Diese Eigenschaft macht es Regenwasser im Winter leicht, in den Berg einzudringen, das Salz auszuspülen und den Berg von innen auszuhöhlen. So ist eine riesige aus Kammern und Gängen bestehende Höhle entstanden. Neue Vermessungen haben vor einigen Monaten ergeben, dass es sich um die längste Salzhöhle der Welt handelt. Durch einen unscheinbaren und ungesicherten Eingang nahe dem Toten Meer kann man hinein in die Höhle im Berg Sodom.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 01.09.2019, 07:24 Uhr -
Die Schären in Östergötland
Östergötland liegt zwischen Malmö und Stockholm, fernab von großen Städten. Es gibt Wälder, Hügel und flache Ebenen, viele Seen und natürlich die Ostsee mit dem Schärengarten. Er besteht aus tausenden von Inseln: idyllische, grüne und weiter draußen häufig karge und felsige mit kleinen Stränden und Häfen. Die Gegend hat schon beinahe etwas von einem Paradies , findet Axel Bars. Er war in Östergötland unterwegs war.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 25.08.2019, 07:24 Uhr -
Norwegens Süden
Ja, es gibt sie in Norwegen tatsächlich: kleine Buchten mit Sandstränden, wo im Hochsommer die Wassertemperatur durchaus auf 20 Grad Celsius und mehr steigen kann. Wo? Im Südosten des Landes, am Oslofjord und an der "Norwegischen Riviera" zwischen den Städten Sandefjord und Kristiansand. Doch die Region eignet sich nicht nur für einen Strand- und Badeurlaub - es gibt im Südosten Norwegens viel Interessantes zu entdecken. Angefangen in der Hauptstadt Oslo mit ihrem imposanten Rathaus. Rolf Fröhling war dort.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 18.08.2019, 07:24 Uhr -
Wandern am Bodensee
Die Bodensee-Region hat viel zu bieten: das Wasser vor der Haustür, die Berge zum Greifen nah und ein mildes Klima, in dem Wein und Früchte in Hülle und Fülle reifen. Was will man eigentlich mehr? Aktiv sein, hat sich Astrid Kretschmer gesagt und hat die schönsten Wanderwege am Bodensee und im Hegau besucht.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 11.08.2019, 07:24 Uhr -
Hawaiis Hauptstadt Honolulu
Bekannt ist Hawaiis Hauptstadt Honolulu vor allem für den beliebten Waikiki Beach, Hula-Tänzerinnen, perfekte Surf-Bedingungen und Pearl Harbor. Aber die Stadt hat noch viel, viel mehr zu bieten. Sagt Nicole Markwald, die in Honolulu unterwegs war.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 04.08.2019, 7:24 Uhr -
Dänische Geschichte in Südjütland
Dänemark ist ein Urlaubsland für viele Geschmäcker: Ob Nord- oder Ostsee, ob "hyggeliges" Ferienhaus oder moderner Campingplatz, ob quirliges Kopenhagen, ländliches Jütland oder eine der Inseln. Kultur- und Geschichtsfans können zudem in einem Umkreis von wenigen Kilometern eine Museumsreise durch mehrere Zeitalter unternehmen: von den Wikingern bis in die Neuzeit. Axel Bars hat sich in Südjütland aufgemacht zu einem Gang durch Jahrhunderte dänischer Geschichte.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 28.07.2019, 07:24 Uhr -
The City of New Orleans
Der Song "The City of New Orleans" ist weltbekannt. Er beschreibt den Weg vom Michigan See bis in den tiefen Süden ans Meer. Wie der Song, so heißt auch der Zug, der jeden Tag über fast 2.000 Kilometer Chicago und New Orleans verbindet. An seinen Gleisen entstanden Städte, in seinen Waggons reisten frühere Sklaven in ein freies Leben. Ein Zug erzählt die Geschichte Amerikas. USA-Korrespondent Jan Bösche ist mitgereist.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 21.07.2019, 07:24 Uhr -
Aquileia - die vergessene Metropole
Aquileia, im Nordosten Italiens war einmal eine bedeutende Stadt im römischen Reich. Doch mit dem Einfall der Barbaren wurde die einst blühende Stadt unsicher. Anschließend war Aquileia über Jahrhunderte vor allem ein Steinbruch und geriet in Vergessenheit. Heute leben dort nicht mehr so viele Menschen, doch unter den Wiesen und Feldern liegen noch viele archäologische Schätze. Jan-Christoph Kitzler hat den Ort besucht
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 14.07.2019, 07:24 Uhr -
Häfen in aller Welt
Sie sind das Tor zur Welt, Orte der Sehnsucht und beliebte Sehenswürdigkeiten – begleiten Sie uns heute in große Häfen in aller Welt. Es geht nach Singapur, nach Le Havre in Frankreich und nach Kalifornien.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 07.07.2019, 07:24 Uhr -
Inselhopping auf dem Bodensee
Deutsche Inseln gibt es nicht nur an den Küsten von Nord- und Ostsee. Auch der Bodensee im Süden hat einige zu bieten: Reichenau, Mainau, die Liebesinsel, Höri und Mettnau heißen sie und laden zum Inselhopping ein. Astrid Kretschmer hat die Einladung angenommen.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 30.06.2019, 07:24 Uhr -
Welterbe in Tschechien
Tschechien hat sehr viel mehr zu bieten als die Hauptstadt Prag. Denn auf der Liste der UNESCO-Welterbe-Stätten in unserem Nachbarland stehen auch kleinere historische Städte wie Cesky Krumlov, Telc oder Kutna Hora und eine Wallfahrtskirche, die wie ein großer Stern auf einem Hügel thront. Der Architekt dieser Kirche war Johann Blasius Santini-Aichl. Er hat dort etwa die gleiche Bedeutung wie Karl Friedrich Schinkel für Berlin und Brandenburg. Eva Firzlaff war in Tschechien unterwegs und hat einige der Welterbe-Stätten besucht
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 23.06.2019, 07:24 Uhr -
Das Land der schwarzen Berge
Montenegro ist zwar kein Geheimtipp mehr, aber doch noch nicht so bekannt als Reiseland. Lange Jahre gehörte das Land der schwarzen Berge zu Jugoslawien. Seit 2006 ist es ein unabhängiger Staat, und seitdem entwickelt sich der Tourismus immer stärker. Das bleibt natürlich nicht ohne Probleme. Aber, obwohl Montenegro nicht sehr groß ist, gibt es noch ausreichend Möglichkeiten, Ursprüngliches zu sehen und zu erleben. Vor allem, wenn man als Tourist die beliebten Küstenregionen verlässt und in die Schwarzen Berge reist. So wie Axel Bars.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 16.06.2019, 07:24 Uhr -
Aarhus - zwischen Innovation und Geschichte
Kopenhagen ist ein beliebtes Ziel für Städtereisen, aber was ist mit der zweitgrößten dänischen Stadt? Das ist Aarhus in Mitteljütland, direkt an der Ostsee. Aarhus hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, und das nicht erst, seit es 2017 europäische Kulturhauptstadt war. Es gibt neue Stadtteile mit innovativen Architekturprojekten, aber gleichzeitig wird auch die mehr als 1000 Jahre alte Geschichte bewahrt.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 09.06.2019, 07:24 Uhr -
Trendiges Tiflis
Georgien lag schon immer an der Schnittstelle zwischen den Kulturen. Es gehörte im Laufe der Jahrhunderte mal zum Herrschaftsgebiet der Perser, mal zu dem der Byzantiner, ab dem 19. Jahrhundert dann zum Russischen Kaiserreich. Das alles spiegelt sich in der Kultur des Landes wider. Seit der Unabhängigkeit vollzieht sich dort ein rasanter Wandel, Nirgendwo kann man das so hautnah erleben wie in der pulsierenden Hauptstadt Tiflis. Die hat sich als trendiges Touristenziel positioniert. Sabine Loeprick hat sich davon überzeugt.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 02.06.2019, 07:24 Uhr -
Unbekanntes Paris
Eiffelturm, Sacre Coeur, Louvre: Paris ist prall gefüllt mit Tourismusmagneten. Doch die französische Hauptstadt hat auch abseits dieser markanten Punkteviel zu bieten. Tina Witte hat sich auf die Suche gemacht.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 26.05.2019, 07:24 Uhr -
Kanada - Die langsame Entdeckung der Einsamkeit
Churchill liegt hoch oben im Norden an der Südwestküste der Hudson Bay. Straßen, die das Örtchen mit anderen Städten Kanadas verbinden, gibt es nicht. Die Eisenbahnlinie zwischen Manitobas Hauptstadt Winnipeg und Churchill ist die Lebensader für diese mit Naturwundern reich gesegnete Region. Kanada-Korrespondent Georg Schwarte hat die Tour in die Einsamkeit mit gemacht.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 19.05.2019, 07:24 Uhr -
Reisen mit dem Ost-Express
Zwischen der türkischen Hauptstadt Ankara und Kars im Dreiländereck Türkei-Armenien-Georgien verkehrt bereits seit 1936 der so genannte Ost-Express. Für die über 1300 Kilometer braucht der Nachtzug fahrplanmäßig einen ganzen Tag. Die tatsächliche Fahrtzeit hängt auch von den klimatischen Bedingungen ab, denn während sich die Strände an der türkischen Riviera auf Badegäste vorbereiten, herrscht im Nordosten der Türkei noch tiefster Winter. Christian Buttgereit hat diese besondere Reise mitgemacht
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 12.05.2019, 07:24 Uhr -
Die ukrainischen Karpaten
Die Karpaten bilden eine 1.500 Kilometer lange Gebirgskette in Zentral- und Osteuropa, die sich bogenförmig von Tschechien bis nach Rumänien erstreckt. Bernd Großheim war im ukrainischen Teil der Karpaten unterwegs, die touristisch längst nicht so erschlossen sind wie die Gebirge in West - oder Mitteleuropa. Er ist dabei auf Braunbären gestoßen, hat eine ganz besondere Art der Wellness ausprobiert, und er war auf dem Berg Howerla - oder hat es zumindest versucht.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 05.05.2019, 07:24 Uhr -
Asturien: Jenseits der Spanien-Klischees
Asturien liegt im Norden Spaniens. Dopch dieser Teil des Landes hat so gar nichts mit den üblichen iberischen Klischees zu tun. Es ist nicht heiß, es gibt keinen maurischen Einfluss, keinen Flamenco, keine Sangria, keine Paella, dafür Berge, grüne Wiesen mit Kühen und - ganz wichtig - Apfelwein. Tina Witte war dort.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 28.04.2019, 07:24 Uhr -
Filmtourismus - Auf den Spuren von "Game of Thrones"
Die Serie "Game of Thrones" begeistert Millionen - und ihre Drehorte locken Fans aus der ganzen Welt an. Filmtourismus ist ein relativ neuer, lukrativer Markt für die Branche. Davon profitieren vor allem die Regionen wie Spanien oder Nordirland. Oliver Neuroth und Ramona Westhof haben sich auf die Reise zu den unterschiedlichen Schauplätzen gemacht.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 21.04.2019, 07:24 Uhr -
Entspannung in Westschweden
Mildes Klima, traumhafte Sonnenuntergänge, seichtes Meer, Klippen, Strand und viele Meeresfrüchte: Das hört sich zwar nach Urlaub im Süden an, trifft aber auch auf Westschweden zu. Tina Witte war dort.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 14.04.2019, 06:24 Uhr -
Weltkulturerbe in Bulgarien
Bekannt ist Bulgarien bei deustchen Touristen vor allem wegen der Schwarzmeerküste. An den weiten Sandstränden herrscht im Sommer das pralle Leben. Doch, völlig verkannt in Westeuropa, bietet das Balkanland weitaus mehr als nur Trubel am Strand. Der Reichtum an archäologischen Schätzen und Kulturdenkmälern ist groß. Viele davon gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Eva Firzlaff war unterwegs auf der Suche nach Bulgariens verborgenen Schätzen.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 07.04.2019, 07:24 Uhr -
Einzigartiges New York
60 Millionen Touristen kommen jährlich nach New York City. Sie treffen auf eine Stadt, die sich ständig verändert und für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Die USA-Korrespondenten Georg Schwarte und Kai Clement haben aktuelle Tipps ausprobiert.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 31.03.2019, 07:24 Uhr -
Vielseitiger Urlaub Griechenland
Griechenland gehört zu den liebsten Zielen deutscher Urlauber. Die vielen griechischen Inseln bieten Urlaub für fast jeden Geschmack. Wandern oder Wassersport sind genauso möglich wie Ausflüge zu geschichtsträchtigen Orten oder der abendliche Tavernenbesuch. Für Griechenland ist der Tourismus die wichtigste Wachstumsbranche. Michael Lehmann hat die aktuellen Griechenland-Trends zusammengetragen.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 24.03.2019, 07:24 Uhr -
Auf den Spuren von Römern, Fuggern und Webern in Augsburg
Augsburg ist eine der ältesten Städte Deutschlands von den Römern gegründet. Im 19. Jahrhundert nannte man das Stadt das deutsche Manchester, als sie das Zentrum der Textilindustrie und des Maschinenbaus war. Aus dieser Zeit sind noch die so genannten Fabrikschlösser erhalten. Und dann waren da auch noch die Fugger, die zeitlich zwischen den Römern und Fabrikanten Augsburg zur Weltstadt machten. Eva Firzlaff war dort unterwegs auf den Spuren von Römern, Fuggern und Webern.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 17.03.2019, 07:24 Uhr -
Multikulturelles Triest
Mehr als 500 Jahre war Triest Teil des Habsburgerreichs. Nach dem Ende des 1. Weltkriegs fiel Triest an Italien. Nach dem 2. Weltkrieg verlor es sein Hinterland an Jugoslawien, heute Slowenien. Von dort ist es kulturell stark beeinflusst. Doch auch viel vom österreichischen Charme haben Stadt und Umgebung bewahrt.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 10.03.2019, 07:24 Uhr -
Eine Auszeit in Madrid
Internationale Städtereisen sind angesagt. Auch bei deutschen Urlaubern ist eine kurze Auszeit in einer europäischen Metropole sehr beliebt. Zwei bis drei Tage unterwegs sein, für eine kurze Zeit raus aus dem Alltag, etwas Neues entdecken, und nach Möglichkeit an einen Ort reisen, der gut zu erreichen ist. Zum Beispiel Madrid.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 03.03.2019, 07:24 Uhr -
Im Zeichen der Tourismusmessen
Am kommenden Mittwoch beginnt die Internationale Tourismusbörse in Berlin. Zunächst nur für Fachbesucher, aber dann am Wochenende ist die ITB für alle Besucher geöffnet. In den Messehallen unter dem Funkturm werden sich dann mehr als 180 Länder präsentieren. Zeitgleich findet in der Arena Berlin das Travel Festival statt.
Download (mp3, 13 MB)
Unterwegs, 24.02.2019, 07:24 Uhr -
100 Jahre Nationalpark Grand Canyon
Vor hundert Jahren, am 26. Februar 1919, erklärte US-Präsident Woodrow Wilson den Grand Canyon offiziell zum Nationalpark. Die Natur wurde unter Schutz gestellt und gleichzeitig zum Touristenmagneten. Die Besucher bringen viel Geld in die Region – doch nicht alle an der Schlucht profitieren davon: Die Ureinwohner Arizonas kämpfen gegen hohe Arbeitslosigkeit, Sucht und Depression. Sebastian Schreiber war im Grand Canyon unterwegs.
Download (mp3, 13 MB)