Berlin Code – mit Linda Zervakis - Merz, Kanzlerwahl und der verstolperte Start
"So wahr mir Gott helfe" – Friedrich Merz hat am Dienstagabend schließlich doch noch den Amtseid im Bundestag geleistet und ist der zehnte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Also Ende gut, alles gut? Nur Stunden später als geplant? Ganz so einfach ist es nicht. Dass Merz im ersten Wahlgang 18 Stimmen seiner Regierungskoalition von CDU, CSU und SPD fehlten, war eine deutliche Schlappe für den Politiker, der versprochen hatte durchzugreifen und keine Koalitionsstreitereien hinzunehmen.
Wie geschwächt also ist Friedrich Merz schon zu Beginn? Was bedeutet der Fehlstart für seine Kanzlerschaft, innen- wie außenpolitisch? Darüber spricht Linda Zervakis in einer Sonderfolge mit den ARD-Korrespondeten Uli Hauck und Moritz Rödle.
"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -Korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps.
Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören dieses Mal den Podcast "Zwei Schüsse ins Herz – Warum musste mein Onkel sterben?" vom ARD-Korrespondenten Kilian Pfeffer: https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/