Berlin Code – mit Linda Zervakis - Schockstart, Staffelübergaben und Migrationswende
Seit dieser Woche hat Deutschland eine neue Regierung. Kanzler Friedrich Merz und Vize-Kanzler Lars Klingbeil haben mit ihrer schwarz-roten Koalition einen mehr als holprigen Start hingelegt. Wie sehr hallt das Debakel um den verpatzten ersten Wahlgang nach? An Tag eins im Amt ist der neue Regierungschef gleich zum Antrittsbesuch nach Frankreich und Polen aufgebrochen. Wie schlägt er sich nach dem Wahldesaster und einer kurzen Nacht? Und wie reagiert man in Paris und Warschau auf die neue, möglicherweise wenig stabile Führung in Berlin?
Im Wahlkampf hat Friedrich Merz die Latte hochgelegt: Mit Übernahme der Regierungsgeschäfte sollte sich sofort etwas ändern in der Migrationspolitik und an den deutschen Außengrenzen. Was macht also Innenminister Alexander Dobrindt? Laufen die europäischen Nachbar Sturm? Und wie läuft eigentlich ganz generell so eine Amtsübergabe ab? Spoiler: sehr unterschiedlich. Von Lego-Raumschiffen bis Kaffeetassen ist alles dabei.
Darüber spricht Linda Zervakis mit der stellvertretenden Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios, Anna Engelke, und mit Korrespondentin Nicole Kohnert.
"Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-Hauptstadtstudio. Linda Zervakis schaut mit den ARD-Korrespondentinnen und -Korrespondenten jede Woche hinter die Kulissen der Bundespolitik. Zusammen entschlüsseln sie Reden, Texte, Vorgänge und Entscheidungen, analysieren die bedeutenden Themen und greifen das auf, was im Nachrichtenalltag manchmal zu kurz kommt. "Berlin Code" gibt es jeden Freitagnachmittag und wann immer etwas Bedeutendes passiert in der ARD-Audiothek und in allen Podcast-Apps.
Linda Zervakis empfiehlt zum Weiterhören dieses Mal den Podcast "Mein Mensch" über Begegnungen, die das Leben verändern.
ARD-Hauptstadtstudio 2025, Redaktion: Dominic Hebestreit