7 Tage wach - Mit Russland reden muss sich wieder lohnen
Putin spricht nicht mit jedem. Merz will nur noch arbeiten. Und der Entführungskrimi Block geht in die nächste Runde.
Stell dir vor es sind Friedensverhandlungen und keiner geht hin. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat in der Türkei vergebens auf Wladimir Putin und Donald Trump gewartet. US-Präsident Trump möchte nach seiner Reise in die Golfstaaten direkt nach Hause fliegen. Putin lässt sich bei den Friedensgesprächen nicht blicken. Dabei hatte der russische Präsident die Verhandlungen selbst vorgeschlagen. Seine Worte: "Wer Frieden will, kann nicht dagegen sein". Der Kremlchef schickte nun stattdessen eine Delegation nach Istanbul. Es kommt zu den ersten direkten Gesprächen zwischen Vertretern aus Russland und der Ukraine seit Jahren. Ob ein Waffenstillstand erreicht werden kann, muss sich zeigen. Die Hosts Christoph Schrag und Hendrik Schröder fragen sich, ob der Krieg mit Diplomatie gelöst werden kann. Wie soll das angesichts der Verletzungen des Völkerrechts durch Russland funktionieren? Können nur Mittel der Konfliktlösung wie militärische Maßnahmen und Sanktionen einen Rückzug der russischen Soldaten in der Ukraine bewirken? Oder muss man miteinander reden, um einen Friedensplan zu entwickeln?
Es klingt wie ein Film: Steakhouse-Erbin Christina Block aus Hamburg soll eine israelische Security Firma beauftragt haben, zwei ihrer bei ihrem Ex-Mann in Dänemark lebenden Kinder zu entführen. Dem voraus gegangen war ein langer Sorgerechtsstreit. Nun ist der Entführungsfall Block bei der Staatsanwaltschaft gelandet. Die Millionenerbin muss sich unter anderem wegen Entziehung Minderjähriger und Misshandlung von Schutzbefohlenen vor Gericht verantworten. Mit angeklagt ist auch ihr Lebensgefährte, der prominente Sportmoderator Gerhard Delling. Wir sprechen darüber, wie die Entführung abgelaufen sein soll und was genau die Staatsanwaltschaft Block vorwirft.
Wir sollen mehr und effizienter arbeiten, um unseren Wohlstand zu sichern. 4-Tage-Woche und Work-Life-Balance seien dafür nicht geeignet. So sagte es Bundeskanzler Friedrich Merz im Rahmen seiner ersten Regierungserklärung. Zur Wohlstandssicherung plant Merz weitreichende Arbeitsmarktreformen. Die tägliche erlaubte Maximalzahl an Arbeitsstunden soll zum Beispiel entfallen. Sollten wir alle uns wirklich mehr reinhauen und mal aufhören zu jammern? Denn mehr Arbeit bedeutet für uns alle mehr Wohlstand und somit: ein besseres Leben? Oder ist Merz' Vorstellung einer guten Arbeitsmarktpolitik aus der Zeit gefallen? Schließlich entscheidet ja die Produktivität über den Wohlstand und nicht die Maximalzahl der Arbeitsstunden. Hendrik und Christoph sehen das mal wieder sehr unterschiedlich.
Zwei Freunde, zwei Meinungen, ein News-Podcast: Die Journalisten Christoph Schrag und Hendrik Schröder diskutieren die wichtigsten Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – kontrovers und immer verständlich. Den Überblick behalten und mitreden? Kein Problem. Hier bekommst du den Wochenrückblick mit den relevantesten Nachrichten. Denkanstöße inklusive. Das alles in schlanken 30 Minuten. Jeden Freitag - pünktlich zum Wochenende.
Christoph und Hendrik empfehlen zum Weiterhören "Im Visier" - Uwe Madel nimmt sich im rbb-Crime-Podcast "Im Visier" Kriminalfälle aus Berlin und Brandenburg vor, die heute noch unter die Haut gehen.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/im-visier-verbrecherjagd-in-berlin-und-brandenburg/81038980/
Ihr habt Feedback? Dann schreibt uns!
Weitere Links:
Russlands Krieg gegen die Ukraine - CDU-Politiker Kiesewetter über Putins Ziele und deutsche und europäische Reaktionen. Interview bei radioeins
Strack-Zimmermann zu Waffenlieferung: "Putin fürchtet den Taurus - und das zurecht". Interview bei n-tv.de
Krieg in der Ukraine: Was bringen weitere Sanktionen gegen Russland? Artikel auf ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-05/sanktionen-russland-ukraine-krieg-waffenstillstand-usa-europa
Verluste im Ukraine-Krieg: Kiew und Moskau verlieren zahlreiche Soldaten. Artikel in der Frankfurter Rundschau
Was haben die Sanktionen gebracht? Zum Nachlesen beim Deutschlandfunk
https://www.deutschlandfunk.de/russland-sanktionen-ukraine-krieg-100.html
Putin will direkte Verhandlungen. Artikel auf tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/putin-direkte-verhandlungen-ukraine-100.html
Wie groß ist der Friedenswille Russlands? Zum Nachlesen beim Deutschlandfunk
Hart aber fair: Putin, Trump, eine Welt in Unruhe: Wohin führt Merz Deutschland? Hier zum Anschauen in der ARD Mediathek
So soll Christina Block die Entführung ihrer Kinder geplant haben. Artikel bei Spiegel Online (S+)
Entführungsfall Block: Im Sommer könnte es zum Prozess gegen die Steakhaus-Erbin kommen. Artikel im Tagesspiegel
Gewerkschaften warnen vor unbegrenzter Arbeit. Zum Nachlesen und Nachhören bei mdr.de
Deutschland hinkt hinterher: Das zeigt der Global Innovation Index
Mehr Arbeit durch weniger Feiertage? Ökonom fordert Abschaffung eines Feiertags. Artikel auf zdf.de
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/feiertag-abschaffen-deutsche-wirtschaft-100.html
Ein Kommentar zu Trumps Reise an den Golf. Zum Nachlesen und Nachhören auf tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/kommentar/trump-besuch-golf-100.html
Einzelheiten zu der Reichsbürgergruppe "Königreich Deutschland" vom Bundesamt für Verfassungsschutz
rbb24 2025, Hosts: Christoph Schrag und Hendrik Schröder, Redaktion: Lena Petersen