
-
Wolf Siebert hat Ska Keller (Grüne) eine Woche bei ihrer Arbeit im EU-Parlament beobachtet und festgestellt: Auch als Mitglied einer kleinen Fraktion ist man dort nicht ohne Einfluss.
Wolf Siebert hat Ska Keller (Grüne) eine Woche bei ihrer Arbeit im EU-Parlament beobachtet und festgestellt: Auch als Mitglied einer kleinen Fraktion ist man dort nicht ohne Einfluss.
Ska Kellers linken Oberarm ziert eine Tätowierung: Ein Drache, der kein Feuer speit, sondern nach unten wie ein Seepferdchen ausläuft. Das passt sehr gut zu der Grünen-Abgeordneten, meint Wolf Siebert: "So habe ich sie auch in Brüssel erlebt: Kraftvoll ohne Kraftmeierei." So habe sie bei einer Diskussion über Handelsthemen souverän ihre Minderheitenposition vertreten und sich auch nicht dadurch einschüchtern lassen, dass sie sowohl die jüngste als auch die einzige Frau auf dem Podium war.
Auf Wolf Siebert macht Keller den Eindruck einer pragmatischen Reformerin, die nach fünf Jahren im Europaparlament einige Illusionen verloren hat – sagt sie auch selbst: "Man kommt hier rein und will die Welt verändern und das will ich immer noch. Aber im Parlament geht es nicht um Revolution, da geht es um kleine Schritte. Und bei uns um sehr kleine Schritte, weil man ja alles in Kompromissen aushandeln muss." Den Erfolg ihrer Arbeit muss sie daran, ob sie die konkrete Lebenssituation von Menschen verbessern kann – zum Beispiel von Flüchtlingen.
Auf Wolf Siebert macht Keller den Eindruck einer pragmatischen Reformerin, die nach fünf Jahren im Europaparlament einige Illusionen verloren hat – sagt sie auch selbst: "Man kommt hier rein und will die Welt verändern und das will ich immer noch. Aber im Parlament geht es nicht um Revolution, da geht es um kleine Schritte. Und bei uns um sehr kleine Schritte, weil man ja alles in Kompromissen aushandeln muss." Den Erfolg ihrer Arbeit muss sie daran, ob sie die konkrete Lebenssituation von Menschen verbessern kann – zum Beispiel von Flüchtlingen.

Immer die Chance auf neue Mehrheiten
Ohnmächtig fühlt sich Keller nicht, sagt Wolf Siebert, auch wenn die Grünen nur die viertgrößte der Fraktionen stellen: "Weil es im Europaparlament keine Regierung und keine Opposition gibt, sieht sie immer die Chance, Mehrheiten zu organisieren." Wenn das nicht gelänge, werde auch schon mal die Öffentlichkeit eingespannt, um eben Druck von Außen aufzubauen.
So hat die grüne Fraktion kürzlich aus Protest gegen die Geheimniskrämerei der EU-Kommission in Sachen Freihandelsabkommen zwischen EU und USA vertrauliche Kommissionspapiere geleaked – und das hatte Folgen, so Wolf Siebert: "Die Schar der Skeptiker und Kritiker an dem geplanten Abkommen ist gewachsen, die Verhandlungen wurden verzögert, viele Abgeordnete wollen jetzt nämlich genauer hinschauen. Also: Ohnmacht ist das bestimmt nicht."
Ska Keller will vor allem, dass die Rechte der Bürger gestärkt werden, damit sie sich stärker in europäische Belange einmischen können, sagt Wolf Siebert: "Mehr Rechte für mehr Bürgerengagement, das ist Ska Keller wichtig, damit das politische 'Raumschiff' Brüssel Kontakt zur Erde behält."
Das Interview mit Wolf Siebert führte Michael Castritius.
So hat die grüne Fraktion kürzlich aus Protest gegen die Geheimniskrämerei der EU-Kommission in Sachen Freihandelsabkommen zwischen EU und USA vertrauliche Kommissionspapiere geleaked – und das hatte Folgen, so Wolf Siebert: "Die Schar der Skeptiker und Kritiker an dem geplanten Abkommen ist gewachsen, die Verhandlungen wurden verzögert, viele Abgeordnete wollen jetzt nämlich genauer hinschauen. Also: Ohnmacht ist das bestimmt nicht."
Ska Keller will vor allem, dass die Rechte der Bürger gestärkt werden, damit sie sich stärker in europäische Belange einmischen können, sagt Wolf Siebert: "Mehr Rechte für mehr Bürgerengagement, das ist Ska Keller wichtig, damit das politische 'Raumschiff' Brüssel Kontakt zur Erde behält."
Das Interview mit Wolf Siebert führte Michael Castritius.