Symbolbild: Sparschwein und Finanzen
IMAGO / Bihlmayerfotografie
Bild: IMAGO / Bihlmayerfotografie Download (mp3, 16 MB)

Tag der Arbeit: Modernes Leben und Arbeiten - Warum schwächelt die deutsche Wirtschaft, Herr Schnabl?

Zu viel Staats- und zu wenig Marktwirtschaft - das moniert Wirtschaftswissenschaftler Gunther Schnabl. In seinem Buch "Deutschlands fette Jahre sind vorbei" kritisiert er, wie stark der Staat ins Wirtschaftsleben eingreift und wie sehr er Schulden in Kauf nimmt. Von Gerd Dehnel

Auch auf rbb24inforadio.de

PHOTOMONTAGE: Tag der Arbeit, Schriftzug aus Kreide auf einem Schild umgeben von Werkzeug.
IMAGO/bihlmayer-media.com

Tag der Arbeit: Modernes Leben und Arbeiten

Zum 1. Mai, dem Tag der Arbeit, widmet sich unser Wirtschaftsressort Facetten des modernen Lebens und Arbeitens: Vieles dreht sich um neue Formen des Arbeitslebens rund um Homeoffice und verkürzte Arbeitszeit. Aber auch die Zukunft von Industrie und Handwerk, der Handel der Zukunft und der Einfluss der künstlichen Intelligenz auf unser Leben spielen eine wichtige Rolle.

Gabelstapler transportieren im neuen Hochregallager Paletten mit Lagergut zu den Stellplätzen (Bild: picture alliance/dpa/Jens Büttner)
picture alliance/dpa/Jens Büttner

Interview - Wirtschaftsexperte Kauder: "Deutschland ist ein Hochsteuerland"

In einem offenen Brief haben die großen Wirtschaftsverbände an Kanzler Scholz appelliert, Maßnahmen zu ergreifen, um der deutschen Wirtschaft aus der Rezession zu helfen. Björn Kauder vom Institut der Deutschen Wirtschaft empfiehlt einen Rundumschlag bei der Unternehmensbesteuerung.

Aktien-Diagramme
IMAGO/Zoonar.com/GRAZVYDAS JANUS

Wirtschaft - Clever sparen: Stiftung Warentest rät zu börsengehandelten Fonds

Unter jüngeren Sparern erfreuen sich Aktienfonds großer Beliebtheit. Zwar sind Aktien generell riskanter als ein Sparbuch - aber sie bringen langfristig wesentlich mehr Ertrag, selbst wenn sie zwischenzeitlich schwanken. Roland Aulitzki von der Stiftung Warentest rät bei Investments in Aktien zu ETFs, also börsengehandelten Fonds. Von Andreas Braun