-
Ab Samstag gelten in Berlin schärfere Corona-Regeln. Shopping geht dann nur noch für Geimpfte und Genesene. Teils komme eine Masken- oder alternativ eine Testpflicht, etwa beim Sport. Für Gesundheitsstaatssekretär Martin Matz ist die Maske eine "einfache Art und Weise, für zusätzlichen Schutz zu sorgen".
In Berlin steigt die Nachfrage nach Corona-Auffrischungsimpfungen explosionsartig an. Wie Gesundheitsstaatssekretär Martin Matz (SPD) sagt, werden zur Zeit etwa 18 000 Auffrischungsimpfungen pro Tag gemacht - sechsmal so viele wie im Oktober. Die Nachfrage sei allerdings noch deutlich höher als das Angebot. Deshalb werde die Möglichkeit zur Impfung deutlich ausgeweitet.
2G fast überall - verbunden mit Masken
Die Nachfrage nach Impfungen sei grundsätzlich ein gutes Zeichen für den Verlauf des Winters, so Matz. Von Samstag an werde 2G - nur für Geimpfte oder Genesene - auch bei Fahrschulen, im Handel, in Hotels und in der Gastronomie gelten, verbunden mit einer Maskenpflicht. Beim Sport etwa seien statt Masken auch Abstand oder Tests möglich.
"Maskenpflicht ist der Regelfall"
"Es ist ein guter zusätzlicher Schutz, wenn man eine Maske trägt", erklärte Matz. "Auch wenn uns das alle auch ein Stück weit stört, haben wir uns für den Moment auch daran gewöhnt." Man könne so auf einfache Art und Weise für zusätzlichen Schutz sorgen. "Diese Maskenpflicht ist deshalb der Regelfall."