"Ort der Kapitulation Mai 1945" steht auf einer Mauer vor dem Museum Berlin-Karlshorst
picture-alliance/dpa-Zentralbild/Jens Kalaene
Bild: picture-alliance/dpa-Zentralbild/Jens Kalaene Download (mp3, 21 MB)

Vis à vis - Wie erinnern an die Kapitulation 1945 angesichts des Ukraine-Kriegs?

Vor 79 Jahren, am 8. Mai 1945, war der Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende. In Berlin gibt es für dieses Datum einen historischen Ort: das Museum Karlshorst. Der Direktor Jörg Morré berichtet von der Herausforderung, sich in Zeiten eines neuen Krieges in Europa an die Kapitulation zu erinnern. Von Harald Asel

Vor 79 Jahren, am 8. Mai 1945, ging der Zweite Weltkrieg zu Ende - zumindest in Europa. Wie an dieses Ereignis erinnern, als Tag der Kapitulation, als Tag der Befreiung? In Berlin gibt es den historischen Ort dieses Ereignisses, das Museum Karlshorst mit seinen authentischen Räumen.

In früheren Jahren wurde hier am 8. Mai zum Toast auf den Frieden das Glas erhoben. Das geht, spätestens seit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine nicht mehr. Das treibt auch den Direktor des Museums, Jörg Morré, um.

Auch auf rbb24inforadio.de

Russische Wachsoldaten in Uniform am Tag des Sieges vor dem Sowjetischen Ehrenmal i
picture-alliance/Süddeutsche Zeitung Photo/Olaf Schülke

Interview - Bundestagsvizepräsidentin Pau: Am 8. Mai auch auf heute schauen

Über 1000 schwedische Künstlerinnen und Künstler haben einen offenen Brief unterschrieben, der den Ausschluss Israels vom Eurovision Song Contest (Finale im Mai in Malmö) fordert. Ähnliche Statements gab es aus Finnland und Island. Was ist davon zu halten? Die Newsjunkies Hendrik Schröder und Christoph Schrag debattieren darüber.