Wissenswerte - Raus aus dem Elfenbeinturm - Die neue Partizipation in der Wissensgesellschaft
Noch nie war es so einfach, Informationen, Beobachtungen, Wissen zu sammeln, zu teilen und abzurufen. Das Smartphone ermöglicht eine wachsende Teilhabe am Erkenntnisgewinn. Jede und jeder von uns ist in der Lage, die unterschiedlichsten Daten zu sammeln und anderen zur Verfügung zu stellen.
Neues Wissen kann durch viele Laien schneller gewonnen werden als von wenigen Spezialisten. Bürger*innen können somit nicht nur die Forschung unterstützen, sondern auch zivilgesellschaftliche Projekte vorantreiben und ihre eigene Lebenswelt verändern. Der Zugang zu Daten führt auch dazu, dass innerhalb der Wissenschaft bestehende Grenzen überwunden werden.
Über die Demokratisierung von Wissenschaft, die Vorteile für die Zivilgesellschaft und eigene Verantwortung mit dem Wissen umzugehen, darüber sprechen mit Lena Petersen die Expert:innen beim 118. Treffpunkt WissensWerte:
Elke Koepping, Mitgründerin von FemNetz und Co-Organisatorin von WomenEdit
Dr. Benjamin Seibel, Technologiestiftung Berlin, Leitung CityLAB
Prof. Johannes Vogel, Ph.D., Generaldirektor des Museums für Naturkunde
Der Treffpunkt WissensWerte ist eine gemeinsame Veranstaltung von Technologiestiftung Berlin und rbb24 INFOradio.