Teilnehmer am Warnstreik der Gewerkschaft Verdi im Öffentlichen Dienst
dpa
Bild: dpa Download (mp3, 4 MB)

Wirtschaft - Bundesweite Streikwellen vor Ostern möglich

Geschlossene Kitas, keine Müllabfuhr, Einschränkungen in Krankenhäusern - und dann noch ein Flughafenstreik am BER: Im öffentlichen Dienst laufen die Arbeitskämpfe schon seit Wochen. Jetzt könnte die Streikwelle noch viel kräftiger in Gang kommen. Von Johannes Frewel

Auch auf rbb24inforadio.de

Mitarbeiter der Charité stehen beim Warnstreik von Verdi vor dem Bettenhaus in Berlin-Mitte
dpa

Interview - Tarifexperte: Streiks in Deutschland sind eher auf Konsens aus

Im Berliner öffentlichen Dienst wird weiter gestreikt. Erst einmal seien es nur Warnstreiks mit dem Signal an den Arbeitgeber: "Nimm uns bitte ernst", sagt Thorsten Schulten von der Hans-Böckler Stiftung. Die Situation sei anders als in Frankreich, wo man mit Streiks oft erst Gespräche erzwingen müsse.

ARCHIV: Mitarbeiter des Pflegediensts der landeseigenen Krankenhäuser Vivantes und Charit bei einer Streikkundgebung in Berlin
IMAGO / snapshot

Berlin und Brandenburg - Streikende Pflegerin: "Wir fallen hinten runter"

An Berlins großen Krankenhäusern von Vivantes und Charité wird gestreikt – für bessere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen. Auch bei der Auszubildenden Tabea ist die Streikbereitschaft hoch. Sie liebt ihren Beruf und würde ihn gerne ausüben – aber nicht zu den aktuellen Bedingungen. Von Sylvia Tiegs

Archivbild: Streikkundgebung der Berliner Stadtreinigung BSR am 10. Februar 2023.
IMAGO / Mike Schmidt

Wirtschaft - Berlin: Warnstreiks im öffentlichen Dienst

Von den Warnstreiks im öffentlichen Dienst blieb Berlin am Freitag noch verschont - während in sechs anderen Bundesländern keine Busse und Bahnen fuhren. Am Montag und Dienstag gibt es nun auch in Berlin Warnstreiks - allerdings nicht bei der BVG. Von Johannes Frewel