Auf einem Bildschirm ist ein chinesischer Kampfjetpilot zu sehen, der während der kürzlich abgeschlossenen Joint Sword-Übung um Taiwan während der Abendnachrichten den Daumen nach oben zeigt (Bild: dpa)
dpa
Bild: dpa Download (mp3, 8 MB)

Interview - Politologe zu Konflikt zwischen China und Taiwan: Europa muss in Abschreckung investieren

Ein möglicher Krieg zwischen China, Taiwan und USA würde Europa nicht kalt lassen, sagt Torsten Benner, Direktor am Global Public Policy Institute in Berlin. Die Auswirkungen wären größer als die des Kriegs Russlands gegen die Ukraine. Daher müsse Europa Abhängigkeiten gegenüber China reduzieren und sich an Sanktionen beteiligen.

Hintergrund

Militärübung Chinas in der Nähe Taiwans

Chinas Volksbefreiungsarmee hat am Montag ihre großangelegten Manöver in der Nähe Taiwans beendet. Ein Sprecher des chinesischen Ostkommandos berichtete, dass die verschiedenen Übungen nach drei Tagen "erfolgreich abgeschlossen" wurden. Chinas Führung hatte die Manöver als Reaktion auf den Besuch von Taiwans Präsidentin Tsai Ing-wen vergangene Woche in den USA gestartet.

Die Übungen sollten als Warnung an "Unabhängigkeitskräfte" in Taiwan verstanden werden. Die chinesische Führung betrachtet die demokratische Inselrepublik als Teil der Volksrepublik, obwohl Taiwan seit mehr als 70 Jahren eine unabhängige Regierung hat. Auch droht Peking mit einer Eroberung Taiwans.