Ein Wähler wirft in einem Berliner Wahllokal seinen Stimmzettel für die Bundestagswahl in eine Wahlurne.
dpa
Bild: dpa Download (mp3, 9 MB)

Interview - Politologe: Neues Wahlrecht finden - "keine leichte Aufgabe"

Der Bundestag hat die Wahlrechtsreform beschlossen - allerdings haben CSU und Linkspartei Klagen angekündigt. "Man hätte sich sicherlich eine einvernehmliche Lösung zusammen mit den Oppositionsparteien gewünscht - aber das kam offensichtlich nicht zustande", sagt Politikwissenschaftler Uwe Jun.

Auch auf rbb24inforadio.de

Symbolbild: Plätze im Bundestag
dpa

Interview - Bundestag hat entschieden: Deutsches Wahlrecht wird reformiert

Der Bundestag hat am Freitag einer Reform des Wahlrechts zugestimmt. Union und Linkspartei sehen sich benachteiligt und wollen vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Angreifbar wäre die Reform bei der Frage, ob das Wahlsystem dann noch stimmig ist, erklärt ARD-Rechtsexpertin Claudia Kornmeier.

Gesine Lötzsch
dpa/picture-alliance

Interview - Lötzsch: Wahlrechtsreform ist "Einschränkung der Demokratie"

Der Bundestag entscheidet über die große Wahlrechtsreform. Fällt - wie von der Ampel-Koalition geplant - die sogenannte Grundmandatsklausel weg, könnte das besonders Die Linke treffen. Vize-Fraktionschefin Gesine Lötzsch spricht von einer "Verhöhnung" des Wählerwillens.