Ein Plakat bei einer Demonstration für Solidarität mit den Protesten im Iran zeigt ein Frauen-Zeichen.
IMAGO/ZUMA Wire
Bild: IMAGO/ZUMA Wire Download (mp3, 8 MB)

Interview - Autorin el Masrar: Feinde emanzipierter Musliminnen sind in Familien

Die Lage von muslimischen Frauen auch in Deutschland ist oft nicht leicht. Wie selbstbestimmt sie leben können, hänge auch von ihrem Selbstbewusstsein ab, sagt die Autorin Sineb el Masrar. Eine große Rolle spiele die Liebe, die in der eigenen Familie herrscht.

Journalistin und Autorin Sineb El Masrar
Bild: picture alliance/dpa

Am internationalen Frauentag weist Sineb el Masrar auf die Ungleichbehandlung muslimischer Frauen in Deutschland hin. "Die Feinde emanzipierter Musliminnen" seien in den Familien, in der Mehrheitsgesellschaft und in der Community zu finden, so die Journalistin und Autorin.

Dem eigenen Kind "auf Augenhöhe" begegnen

 

Im Kampf für "ein selbstbestimmtes Leben" gehe es auch immer darum, wie viel Liebe in der Familie sei, so el Masrar. Je mehr Verständnis und Liebe, desto mehr Entfaltung sei möglich. Das setze aber voraus, das man dem eigenen Kind "auf Augenhöhe" begegne.

Geringes Selbstbewusstsein steht im Weg

 

Oft seien die Kinder auch zu still oder hätten zu wenig Selbstbewusstsein, was ihnen im Weg stehe, so el Masrar. Das hänge auch mit der Beziehung zu den Eltern oder anderen Bezugspersonen zusammen. Insgesamt wünscht sich el Masrar mehr Unterstützung und Bewusstsein für das Problem in der Politik.

Auch auf rbb24inforadio.de