Ricarda Lang, Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, spricht Ende Februar nach den Gremiensitzungen ihrer Partei auf einer Pressekonferenz.
dpa
Bild: dpa Download (mp3, 8 MB)

Interview - Lang (Grüne) zu Ampel-Klausur: Nicht ideologisch verkämpfen

Mit Diskussionen über die Energiewende und die Digitalpolitik beendet die Ampel-Koalition ihre Klausurtagung auf Schloss Meseberg nördlich von Berlin. Einig sei man sich noch immer nicht überall - etwa bei der Kindergrundsicherung, sagt Ricarda Lang, Parteichefin der Grünen.

Grünen-Chefin Ricarda Lang hat sich zuversichtlich geäußert, dass die Bundesregierung ihren internen Streit über die Kindergrundsicherung bald beendet. Noch sei es nicht soweit - sie hoffe, dass man das im Laufe der Woche hinbekomme.

Lang: Bei Kindersicherung gehe es nicht um Parteien-Streit

 

Letztlich fühlten sich alle in der Koalition gleichen Chancen für Kinder verpflichtet, auch SPD und FDP. "Es geht mir nicht um einen ideologischen Kampf", so Lang. Sie widersprach außerdem dem Vorwurf, wonach die Ampelkoalition zerstritten sei. Bei den Themen gehe es nicht um Streit unter Parteien. Man habe viel geschafft, das Land halte zusammen. Notfalls müsse man über andere Einnahme- und Finanzierungsmöglichkeiten nachdenken.

Zweitägige Klausurtagung der Ampel-Koalition

 

Die Kabinettsmitglieder waren am Sonntag auf Schloss Meseberg nördlich von Berlin zusammengekommen, um wichtige Themen "mit ein bisschen mehr Ruhe zu verhandeln", wie Kanzler Olaf Scholz (SPD) sagte.