Interview - BER-Sprecherin: Rechnen mit massiven Auswirkungen auf Flugbetrieb
Die Gewerkschaft Verdi hat für Mittwoch zu einem Warnstreik am BER aufgerufen. Die Flughafengesellschaft rechnet damit, dass deshalb den ganzen Tag keine Passagierflugzeuge starten und landen können. Fluggäste sollen sich bei ihrer Airline über die Ausfälle informieren, rät BER-Sprecherin Sabine Deckwerth.
Für den gesamten Mittwoch ruft die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten von Bodenverkehrsdiensten, Flughafengesellschaft und Luftsicherheit am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) zu einem Warnstreik auf. Man rechne deshalb "durchaus mit massiven Auswirkungen auf den Flugbetrieb", sagt Sabine Deckwerth, Sprecherin des Flughafens in Schönefeld.
Die Flughafengesellschaft hat bereits angekündigt, dass am Mittwoch voraussichtlich keine Flugzeuge starten und landen werden. Verdi habe für den ganzen Tag viele Mitarbeiter zum Warnstreik aufgerufen, sagt Deckwerth. Davon sei nicht nur die Flughafengesellschaft, sondern auch mehrere Partnerunternehmen betroffen.
BER-Sprecherin: Durchaus Verzögerungen auch Donnerstag möglich
Dadurch könne man "aus aktueller Sicht noch nicht zuverlässig gewährleisten", dass wichtige Bereiche wie die Luftsicherung ausreichend besetzt sind. Zum jetzigen Zeitpunkt sei auch nicht sicher, ob der Flugbetrieb am Donnerstag wieder normal läuft. Es könne durchaus zu Verzögerungen kommen.
BER-Sprecherin Deckwerth empfiehlt allen betroffenen Reisenden, sich bei ihrer jeweiligen Airline über die Ausfälle zu informieren. Der Flugstatus könne in der Regel auf den Websites eingesehen werden.