Interview - Verdi: Ausländische Flughafen-Arbeiter nach Tarif bezahlen
Die Bundesregierung hat angekündigt, dass rund 2000 Arbeitskräfte befristet nach Deutschland kommen sollen, um die Arbeit an Flughäfen aufzufangen. Für den Verdi-Luftfahrtexperten Sven Bergelin ist das eine gute Idee - solange sie keinen Leiharbeitsstatus haben.
Die Gewerkschaft Verdi unterstützt die Pläne der Bundesregierung befristet ausländische Helfer anzuwerben, um das Chaos an den Flughäfen zu bewältigen. "Wir haben die ursprünglichen Pläne sehr kritisch gesehen, die Menschen über Leiharbeit nach Deutschland zu holen", so der Verdi-Luftfahrtexperte Sven Bergelin. Das hätte viel Gefahr bedeutet, dass Sozialstandards unterlaufen werden könnten.
Krankenquote von über 20 Prozent an Flughäfen
Wichtig sei für die Gewerkschaft stattdessen, dass die Helfer aus dem Ausland nach Tarif bezahlt werden, sagt Bergelin. Unter der derzeitigen Situation würden nicht nur die Passagiere sondern auch die Beschäftigten leiden. Aufgrund der großen Überlastung habe man momentan Krankenquoten von über 20 Prozent an den Flughäfen.
Rund 2000 Menschen sollen kommen - vor allem aus der Türkei
Die Bundesregierung hatte am Mittwoch angekündigt, dass rund 2000 Arbeitskräfte befristet nach Deutschland kommen sollen - vor allem aus der Türkei.