
Interview - Wie können wir uns Lebensmittel noch leisten?
Die Preise für Lebensmittel steigen immer weiter. Grund dafür sind die gestiegenen Produktionskosten, vor allem aufgrund des Krieges gegen die Ukraine. Doch wer einige Punkte beachtet, kann beim Einkaufen deutlich sparen. Britta Schautz, Ernährungsexpertin der Berliner Verbraucherzentrale, gibt Tipps, wie das gelingt.
Der Grund für die gestiegenen Lebensmittelpreise liege meist bei den hohen Rohstoff- und Energiekosten, so Schautz. Für die Ernte brauche man Maschinen, die mit Treibstoff betrieben werden, und für die Verarbeitung und Kühlung - etwa von Milchprodukten - viel Strom. Dazu komme, dass auch die Preise für Futtermittel und Dünger gestiegen seien.
Obst und Gemüse saisonal kaufen
Beim Öl könne man etwa zum Braten auf Distelöl umsteigen und für die kalte Küche auf Olivenöl, rät die Ernährungsexpertin. Bei beiden seien die Preise weniger stark gestiegen. Obst und Gemüse solle man dagegen möglichst saisonal kaufen. "Dann sind die Preise deutlich geringer", sagt Schautz.
Die Expertin empfiehlt, Obst und Gemüse auf dem Wochenmarkt, am besten kurz vor Marktschluss, zu kaufen. Dann seien die Preise oftmals reduziert. Und: "Waren, die kurz vor dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums stehen, die sind in der Regel noch deutlich länger gut und werden aber sehr viel günstiger abgegeben – da kann ich richtig viel Geld sparen", sagt Schautz.