Ein Lego-Modell von Karstadt am Hermannplatz in Berlin-Neukölln.
rbb/Oda Tischewski
Bild: rbb/Oda Tischewski Download (mp3, 5 MB)

Berlin und Brandenburg - Zwischen Hoffnung und Angst: Karstadt am Hermannplatz

Was wird aus den "Galeria Karstadt Kaufhof"-Filialen in Berlin? Das entscheiden die Gläubiger der insolventen Warenhauskette Ende März. Die Mitarbeiter am Hermannplatz schwanken zwischen Hoffnung und Angst. Eigentümer René Benko hat angekündigt, das Haus im Stile der 1920er-Jahre neu zu gestalten. Von Wolf Siebert

Auch auf rbb24inforadio.de

Archivbild: Menschen vor einem Eingang der Karstadt-Filiale an der Müllerstraße im Berliner Bezirk Wedding.
dpa

Berlin und Brandenburg - Karstadt-Personal im Wedding erwartet Kündigung

Das Drama um Galeria Karstadt Kaufhof nimmt kein Ende: Immer wieder wird der Signa-Gruppe vorgeworfen, in den letzten Jahren zu wenig ins Filialnetz investiert zu haben. Gerade läuft erneut ein Insolvenzverfahren. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen sich Sorgen um ihre Zukunft - auch am Leopoldplatz in Berlin. Von Oda Tischewski

Archivbild: Kultursenator und Bürgermeister Klaus Lederer (Die Linke), der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) und Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Bündnis 90/Die Grünen) äußern sich im Sommer 2020 im Roten Rathaus zu einem Vertrag mit Galeria Karstadt Kaufhof.
dpa

Berlin und Brandenburg - Was wird aus dem Deal zwischen der Politik und Signa?

Die Signa-Gruppe bebaut in Berlin nicht irgendwelche Grundstücke, sondern zentrale Orte - und am insolventen Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof hängen zahlreiche Arbeitsplätze. Deswegen schloss der Senat im Sommer 2020 einen Deal mit dem Investor. Die vereinbarten drei Jahre Schutz für die Mitarbeiter laufen jetzt aus. Von Oda Tischewski

Fassade von Karstadt (Bild: rbb/Oda Tischewski)
rbb/Oda Tischewski

Berlin und Brandenburg - Signa und die Lobbyarbeit

Der österreichische Signa-Konzern treibt den Umbau des Karstadt-Gebäudes am Hermannplatz voran. Um dieses - noch immer umstrittene - Projekt bei der Politik und bei den Anwohnern durchzusetzen, hat der Konzern ein ausgefeiltes PR-Konzept verfolgt. Von Wolf Siebert