Ein Berliner Startup ist im Rennen um den Innovationspreis Berlin Brandenburg – und zwar mit dem "Heatle", einem Gerät, das Flüssigkeiten direkt im Gefäß erhitzen kann und Wasserkocher überflüssig machen soll. Von Franziska Ritter.
Sechs Unternehmen aus der Region sind am Freitag mit dem Innovationspreis Berlin Brandenburg ausgezeichnet worden. Eines davon heißt Lumenion und will mit seiner Idee einen maßgeblichen Beitrag zur Energiewende leisten. Von Franziska Ritter.
Elektronik aus dem Drucker lassen sich beispielsweise geschwungene Displays, flexible Solarzellen und Sensoren herstellen. Ein Berliner Startup entwickelt die passende Tinte dafür und ist für den Innovationspreis Berlin Brandenburg nominiert. Von Franziska Ritter
Ein Laptop zum Selber-Zusammenbauen - das ist eine der Ideen, die für den Innovationspreis Berlin Brandenburg eingereicht wurden. Was das Unternehmen aus Berlin damit erreichen will und warum das vielleicht preiswürdig ist, erläutert Franziska Ritter.
Wer eine Ladestation auf öffentlichem Gelände errichten möchte, braucht einen langen Atem. Die Genehmigungsverfahren sind komplex, Kabel müssen verlegt und die Station ans Stromnetz angeschlossen werden. Das Unternehmen ME Energy bietet eine Alternative. Von Franziska Ritter.