Hier war und ist immer was los: im Berliner Schloss, im Palast der Republik, im neuen Humboldt Forum. Harald Asel begibt sich mit Mitarbeitern der Abteilung "Geschichte des Ortes" auf Spurensuche. Wie lassen sich Kontinuitäten und Brüche ausstellen?
Fassade des Humboldt Forums | Bild: SHF / GIULIANI I VON GIESE
Projektion: Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss in enger Zusammenarbeit mit dem Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin und der brasilianischen Nichtregierungsorganisation Instituto Socioambiental (ISA) | Bild: SHF/ Foto: David von Becker
Westfassade | Bild: SHF / Hi.Res.Cam
Aufriss | Bild: SHF / Golden Section Graphics
ARCHIV: Fest im Humboldt Forum zum 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt | Bild: SHK / Foto: David von Becker
ARCHIV: Das Foyer mit Kosmograf (Medienturm) | Bild: SHF/ Foto: David von Becker
07.12.2020, Berlin: Nur als bunte Lichtstreifen sind Fahrzeuge zu erkennen, die am Abend am Humboldt Forum (Stadtschloß) vorbeifahren | Bild: Paul Zinken/dpa-Zentralbild/ZB
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss (Hrsg.): Das Humboldt Forum im Berliner Schloss
Prestel Verlag
Hardcover mit Schutzumschlag, 248 Seiten, 240 farbige Abbildungen
49,00 Euro