-
Die geplante Giga-Factory von Tesla in Grünheide gilt vielen als Glücksfall für Brandenburg. Dennoch regt sich auch Widerstand gegen den Bau der riesigen Fabrik. Was für und was gegen das künftige Werk des Elektroauto-Herstellers in Grünheide spricht, diskutiert Dietmar Ringel mit seinen Gästen.
Die Landesregierung sieht die Giga-Fabrik als Beleg für eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik. Vielen Menschen in der Region gibt sie Hoffnung auf gut bezahlte und sichere Arbeitsplätze. Außerdem gilt Tesla mit seinen Elektroautos als Wegbereiter einer ökologischen Verkehrswende.
Doch es gibt auch Gegenpositionen gegen die Fabik. Eine Bürgerinitiative sieht sie als Gefahr für Natur und Umwelt, andere befürchten steigende Preise und eine hohe Verkehrsbelastung in der Region. Kann es Umweltbedenken gegen eine E-Auto-Fabrik geben? Welches Argument schlägt die Hoffnung auf Zehntausend Arbeitsplätze?
Die Sendung wurde im Haus des Rundfunks im Kleinen Sendesaals am 23.11. 2020 aufgezeichnet.